Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine prominente gemeinnützige Organisation sucht eine Leitung Kommunikation zur strategischen Leitung ihrer Kommunikationsabteilung. Der Mitarbeiter wird eine integrierte Kommunikationsstrategie entwickeln und umsetzen, Publikationen steuern und die Pressearbeit leiten. Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikation oder Politikwissenschaften sowie mehrjährige Erfahrung in Kommunikationspositionen, bevorzugt im politischen Umfeld.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine Leitung Kommunikation (m/w/d; 100%, in Anlehnung an TVöD E 13), Kennziffer: 14-2025 für die DGAP-Kommunikationsabteilung.
Die sechs-köpfige Abteilung konzipiert multimediale, mehrkanalige und mehrsprachige Kommunikationsmaßnahmen, die sie in Kooperation mit dem DGAP-Forschungsinstitut und den weiteren Bereichen der Organisation implementiert und wirkkräftig an die außen- und europapolitische Fachcommunity in Politik, Wirtschaft und Medien, an die DGAP-Mitglieder sowie an die interessierte Öffentlichkeit ausspielt.
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Organisation, die seit 70 Jahren die deutsche Außenpolitik durch Forschung und Beratung prägt. Sie ist zugleich Mitgliederorganisation. Durch Publikationen und Veranstaltungen fördert sie den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Für inhaltliche Fragen zur Stelle steht Ihnen Panja Thingvoll gern zur Verfügung (thingvoll@dgap.org ). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Bewerbungsschreiben, Zeugnisse und Lebenslauf, die Sie bitte in nur einer PDF-Datei und unter der Nennung der Kennziffer 14-2025 zu Händen von Thomas Kleine-Brockhoff an folgende Adresse senden:jobs@dgap.org .
Bewerbungsschluss ist der 17.08.2025.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Außerdem schätzen wir Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerberinnen und Bewerber kontaktiert werden, die zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden.