Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitung für die Einstiegsgruppen/Willkommenskitas (m/w/d) befristet bis 31.08.2026

Stadt Augsburg

Augsburg

Vor Ort

EUR 43.000 - 63.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht eine engagierte Leitung für die Einstiegsgruppen und Willkommenskitas in Augsburg. Diese verantwortungsvolle Rolle umfasst die pädagogische und organisatorische Leitung von fünf Einrichtungen, die Entwicklung innovativer Konzepte sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern. In einem unterstützenden Umfeld haben Sie die Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen und eine sinnerfüllte Arbeit zu leisten. Wenn Sie eine Leidenschaft für frühkindliche Bildung haben und gerne in einem dynamischen Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Krisensicherer Arbeitsplatz
Regenerationstage

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Kindheitspädagogik.
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung.

Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für die Leitung von fünf Einrichtungen.
  • Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte und Projekte.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Kreativität

Ausbildung

Studium als Sozialarbeiter/in
Studium als Kindheitspädagoge/in
Staatlich anerkannte Erzieher/in

Jobbeschreibung

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Leitung für die Einstiegsgruppen/Willkommenskitas (m/w/d) befristet bis 31.08.2026
Amt für Kindertagesbetreuung

Referenznummer:51102350_1 (3)

Veröffentlichung:26.04.2025

Stellenbewertung:Entgeltgruppe S 9 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 43.306 - 62.972 € / Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

Weitere Infos:

    Die Eingruppierung ist abhängig von der Durchschnittsbelegung. Bei voller Belegung ist eine Eingruppierung bisEntgeltgruppe S 13 TVöDmöglich.

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Der Leitung der Einstiegsgruppen/Willkommenskitas obliegt die Gesamtverantwortung für fünf Einrichtungen an den Standorten Blücherstraße, Brückenstraße, Klausenberg, Eichendorffstraße und Wertachstraße.
Aufgabengebiet:
  • Gesamtverantwortung für die pädagogische, personelle und organisatorische Leitung der Einrichtungen
  • Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte und Projekte
  • Führung und Anleitung der Mitarbeitenden
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Elternbeirat, Träger und externen Partnern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Erledigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge je mit staatlicher Anerkennung oder
  • Abgeschlossenes Studium als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder
  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger oder
  • Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher bzw. pädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)und
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtungsowie
  • Nachweis über die Teilnahme an einer Fortbildung für Leitungskräfte bzw. die Bereitschaft eine entsprechende Fortbildung zu absolvieren
Wünschenswert:
  • Fundierte Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung und Erziehung
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern
Wir bieten:
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Regenerationstage
Rechtliche Informationen:
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf,Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Weitere Infos:

    Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Die jeweilige Eingruppierung richtet sich nach der Auslastung der Einrichtung und ist jährlich auf der Grundlage der Durchschnittsbelegung der Monate Januar bis Dezember im vorangegangenen Kalenderjahres neu zu prüfen. Sie kann also Schwankungen unterliegen. Die zu treffenden Änderungen erfolgen ggf. zum 01. Januar eines Jahres in der Regel rückwirkend.

    Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist für eine Einstellung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität erforderlich.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.


Bitte bewerben Sie sichbis spätestens 16.05.2025 online.
Kontakt:

Frau Aßfalg, Tel.: 0821 324-2416 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Gäthlich-Kattler, Tel.: 0821 324-6215 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnahgelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.