Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Leitung einer Forschungsgruppe mit dem Thema 'Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke'. Diese Position erfordert umfangreiche Forschungserfahrung sowie die Fähigkeit, ein Team zu führen und Forschungsprojekte zu initiieren. Gehen Sie mit uns neue Wege in der Infrastrukturforschung!
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Stellenausschreibung
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle in Thüringen. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA als Landesforschungsinstitut gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.
An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle
Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter)
„Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“
zur Verstärkung unseres Teams mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.
Das oben genannte Forschungsthema soll als ein Schwerpunktthema der MFPA in den nächsten 6 Jahren durch eine forschungs- und umsetzungsstarke Forschungsgruppe weiterentwickelt werden. Von den sich bewerbenden Personen wird die Einwerbung von FuE-Mitteln, die Führung und Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Gruppe sowie die Mitwirkung bei der Publikation der Forschungsergebnisse in referierten Fachzeitschriften erwartet.
Mögliche Themenstellungen für zukünftige Forschungsvorhaben sind:
Zum Aufbau und zur Leitung der Gruppe wird ein*e junge*r Wissenschaftler*in gesucht, die bzw. der bereits Post-Doc ist oder sich in der Endphase des Promotionsverfahrens befindet. Die Leitungsstelle ist zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren befristet. Nach einer Zwischenevaluation besteht die Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Forschungsgruppe kann mit einer weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitendenstelle ausgestattet werden; weiteres Wachstum ist über einzuwerbende Drittmittelfinanzierungen vorgesehen. Darüber hinaus können weitere MFPA-Mitarbeitende in die Arbeiten der Forschungsgruppe integriert werden. Die Leitungs- und Ergebnisverantwortung für die Gruppe liegt bei der Leitung der Gruppe. Der Zugriff auf die sehr gute experimentelle Ausstattung der MFPA wird gewährleistet.
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Benefits: