Leitung des Haupt- und Personalamtes (m/w/d), Biberach an der Riß
Standort: Biberach an der Riß, Deutschland
Stellenbezeichnung: Leitung des Haupt- und Personalamtes (m/w/d)
Kennziffer: 2025-92-10
Unbefristete Vollzeitstelle. Eine spannende Herausforderung im öffentlichen Dienst.
Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis und versteht sich als moderner, zukunftsorientierter Dienstleister.
Das Haupt- und Personalamt steuert strategisch die Personalwirtschaft, inklusive Personalbetreuung, Entgeltabrechnung, Recruiting sowie Personalentwicklung und -bindung. Es übernimmt zentrale Verwaltungsaufgaben wie Dienstbetrieb, Arbeitsschutz, Beschaffungen und Fuhrparkmanagement. Die Position ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
- Leitung und Weiterentwicklung des Haupt- und Personalamtes, bestehend aus den Sachgebieten „Personalservice“, „Personalabrechnung und -controlling“, „Zentraler Service“ sowie „Personalentwicklung“ mit etwa 60 Mitarbeitenden.
- Gesamtverantwortung für die strategische und operative Ausrichtung aller Personalverwaltungsbereiche, inklusive Personalgewinnung, Mitarbeitendenentwicklung, Mitarbeiterbindung, Personalbetreuung, -abrechnung, Stellenbewertung, -planung sowie Gesundheitsmanagement und Wiedereingliederungsmaßnahmen.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitungsebene bei arbeitsrechtlichen und personalpolitischen Fragen.
- Leitung und Koordination interner Gremien sowie Vertretung des Amtes in politischen Ausschüssen.
- Vertretung der Arbeitgeberposition nach innen und außen.
- Zusammenarbeit mit Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragten.
- Qualifikation: gehobener oder höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Bezug zum Tätigkeitsfeld.
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im kommunalen Umfeld oder vergleichbarer Organisation.
- Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalentwicklung sind von Vorteil.
- Lösungsorientierte Arbeitsweise, analytische und strategische Denkweise.
- Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeiten.
- Strategisches Denken im Sinne der Landkreisverwaltung.
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit.
- Vergütung nach Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW, Entwicklung bis A 15 möglich, oder Vergütung nach TVöD.
- Unbefristete, verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigem Aufgabenspektrum.
- Motiviertes Team, flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsangebote, Aufstiegsmöglichkeiten, Fahrtkostenzuschüsse, Gesundheitsmanagement und die Option auf mobiles Arbeiten.