Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitung des Fachbereichs Jugend und Schule (m/w/d)

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etablierter Arbeitgeber in Aachen sucht eine engagierte Führungskraft für die Leitung des Fachbereichs Jugend und Schule. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, die strategische Ausrichtung und Organisation eines neuen Fachbereichs zu gestalten, während Sie ein Team von rund 500 Mitarbeitern führen. Sie werden umfassende Verantwortung im Bereich der Jugendhilfe und Schule übernehmen und innovative Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und Führung haben, ist dies Ihre Chance, einen bedeutenden Einfluss auf die Gemeinschaft zu nehmen.

Leistungen

Jobticket für den ÖPNV
Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Respektvolle Arbeitsbedingungen
Sicherer Arbeitsplatz
Umfassendes Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Organisationseinheiten.

Aufgaben

  • Leitung des Fachbereichs mit rund 500 Mitarbeitern.
  • Verantwortung für strategische Ausrichtung und Budgetmanagement.

Kenntnisse

Leitungs- und Personalführung
Krisenmanagement
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Arbeiten

Ausbildung

Master in Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Tools

Qualitätsmanagement
Personalmanagement
Organisationsentwicklung

Jobbeschreibung

Leitung des Fachbereichs Jugend und Schule (m/w/d), Aachen

Stadt Aachen

Aachen, Germany

Bewerbung bis: 04.08.2024

Leitung des Fachbereichs Jugend und Schule (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule

Die Stadt Aachen liegt mit ca. 260.000 Einwohner*innen als westlichste kreisfreie Großstadt Deutschlands in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Niederlanden und Belgien. Seit 2009 ist sie Mitglied der StädteRegion Aachen. Euregionales Leben und internationale Kooperationen prägen das Gesicht der Stadt. Dank ihres bedeutsamen geschichtlichen und kulturellen Erbes, einer außergewöhnlichen naturräumlichen Lage und ihres internationalen Flairs bietet die Stadt Aachen hohe Lebensqualität und große Attraktivität als wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum der Region. Geprägt wird die Stadt auch durch die international bekannten Hochschulen wie die RWTH und die FH Aachen.

Work abroad

Als Ergebnis eines umfangreichen Organisationsprozesses wird der derzeitige Fachbereich Kinder, Jugend und Schule in zwei neue Fachbereiche geteilt. Im neuen Fachbereich Jugend und Schule werden ca. 500 Mitarbeiter*innen beschäftigt sein. Er wird aus fünf Abteilungen bestehen, die den Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag von Jugendhilfe und Schule ganzheitlich erfüllen und entsprechend den politischen und gesetzlichen Vorgaben fortlaufend weiter entwickeln werden.

Im Besonderen werden im Fachbereich alle Aufgaben des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe und des Schulträgers in inhaltlicher, planerischer und finanzieller Hinsicht wahrgenommen.
Direkt bei der Fachbereichsleitung verortet sind das Euregionale Zentrum für digitale Bildung sowie die Koordinierungsstellen für Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Leitung des Fachbereichs eine engagierte Persönlichkeit gesucht, welche diese verantwortungsvolle und durch vielfältige Fragestellungen geprägte Funktion kompetent ausfüllt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Fachbereichs sowie kooperative, wertschätzende und motivierende Führung der rund 500 Mitarbeiter*innen
  • federführende Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Organisation des Fachbereichs Jugend und Schule
  • Budgetverantwortung und Begleitung des strategischen Finanzmanagements
  • umfassende unternehmerische Verantwortung im Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz
  • verantwortliche Begleitung des Kinder- und Jugendausschusses und des Ausschusses für Schule und Weiterbildung, interfraktioneller Gespräche und Facharbeitskreise
  • engagierte Vertretung der Interessen der unterschiedlichen Zielgruppen des Fachbereichs gegenüber freien Träger*innen der Jugendhilfe, Schulleitungen, Schulaufsicht und politischen Gremien
  • Kooperation mit den Akteur*innen der Bildungsregion Aachen, des Städtetags und anderer interkommunaler Netzwerke
  • Entwicklung von Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel
  • Mitgestaltung der Digitalisierung/Digitalität im Bereich Bildung (Schule) und Jugendhilfe und der internen Verwaltungsabläufe
  • aktive Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen/Eigenbetrieben in übergreifenden Projekten
  • Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom oder vergleichbar) der Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
  • oder eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst sowie aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen sowie der Ausübung entsprechender Tätigkeiten eine Eingruppierung in EG 13 TVöD oder höher
  • oder eine Beschäftigung außerhalb des öffentlichen Dienstes in einer Tätigkeit, die wegen der Schwierigkeit der Aufgaben sowie ihrer Bedeutung und der Größe der Verantwortung nach EG 13 TVöD oder höher zu bewerten wäre sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen
  • oder eine Tätigkeit als Beamtin*Beamter in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst (ehemals höherer Dienst)
  • mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung von größeren Organisationseinheiten bzw. Einrichtungen oder Betrieben innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes und einen integrativen und kooperativen Führungsstil
  • langjährige einschlägige Berufserfahrung und eine hohe fachliche Kompetenz
  • Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien oder vergleichbaren Entscheidungsgremien
  • sehr hohe Methodenkompetenz im Krisenmanagement und Beschwerdemanagement sowie im Changemanagement
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Interessenlagen
  • konzeptionelles Arbeiten, Fähigkeit komplexe rechtliche Problemstellungen zu erfassen, zu analysieren, prozessorientiert zu bewerten und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen
  • Wünschenswert

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • fundierte Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Personalmanagement und Organisationsentwicklung
  • Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist mit der Maßgabe möglich, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit dem Dezernenten festzulegen.

    Der Auswahlprozess zur Besetzung dieser Leitungsfunktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formalen Kriterien und einem sich anschließenden Assessmentcenterverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

    Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden.

    Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 350) verbindlich vorgeschrieben.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufs, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.