Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte städtische Einrichtung sucht eine engagierte Leitung für ihre Tageseinrichtung, die sich am Montessori-Konzept orientiert. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Führung und Entwicklung eines dynamischen Teams, die Gestaltung einer positiven Lernumgebung sowie die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen. Sie bringen Ihre Expertise in der frühkindlichen Bildung ein und gestalten aktiv die Zukunft der Einrichtung. Flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld bieten Ihnen die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines bedeutenden Arbeitgebers in der Region zu werden.
Im Fachbereich KiTa und Kindertagespflege (FB 54) ist zum 30.06.2025, die Funktion der Leitung (m/w/d) der städtischen Tageseinrichtung für Kinder „Reumontstraße 52 (Montessori)“ in Vollzeit auf Dauer neu zu besetzen. Bei der städtischen Tageseinrichtung für Kinder Reumontstraße 52 (Montessori) handelt es sich um eine zweigruppige Einrichtung im Innenstadtbereich. Die Erziehung, Bildung und Betreuung orientiert sich am Konzept von Maria Montessori, welches davon ausgeht, dass Kinder kompetente Akteure ihrer eigenen Entwicklung sind; Aufgabe der Pädagog*innen ist das Schaffen einer vorbereiteten Umgebung als Voraussetzung dafür, dass Kinder ihrem individuellen Bildungsinteresse folgen können. Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit der Montessori-Grundschule im gleichen Haus. Im Rahmen des Kinderbildungsgesetztes (KiBiZ) stehen insgesamt 41 Plätze in den Gruppenformen I und III mit unterschiedlichen Betreuungskontingenten zur Verfügung.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.