Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende deutsche Universität in Berlin sucht eine Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w). Die Rolle umfasst die Gesamtverantwortung für das Berufungsgeschäft sowie die strategische Planung. Bewerber sollten ein abgeschlossenes juristisches Staatsexamen, umfangreiche Kenntnisse im Personal- und Beamtenrecht sowie Führungserfahrung mitbringen. Es werden unbefristete Verträge und attraktive Leistungen geboten.
Bei der Technischen Universität Berlin ist die Stelle Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w) - Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen zu besetzen.
Die Stelle ist nach E 14 TV-L Berliner Hochschulen bewertet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen - insbesondere bei ausreichendem Umfang an unterstelltem Personal - ist eine (ggf. temporäre) Eingruppierung nach E 15 TV-L Berliner Hochschulen möglich. Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Als Stabsstelle des Präsidiums ist die Stabsstelle Berufungen für alle präsidial zugeordneten Aufgaben bei der Planung und Besetzung von Professuren zuständig. Das Berufungsmanagement der Technischen Universität Berlin ist zentraler Bestandteil ihrer strategischen Personalentwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz.
Erforderlich ist ein erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. juristisches Staatsexamen (Volljurist*in). Umfassende und fundierte Kenntnisse insbesondere im Personalrecht und Beamtenrecht, BerlHG oder vergleichbare Landeshochschulgesetze sind erforderlich; Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Personalvertretungsrecht, Zuwendungsrecht, europäisches Gemeinschaftsrecht, LHO sind erwünscht.
Umfassende und fundierte Kenntnisse zum Berufungsgeschäft an Universitäten, Kenntnisse der Organisations- und Entscheidungsstrukturen von Universitäten, gute Kenntnisse über die außeruniversitäre deutsche Forschungslandschaft, sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssichere Englischkenntnisse und Führungserfahrung sind erforderlich.
Wir bieten eine unbefristete Anstellung an einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt mit der Möglichkeit, an der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz an der TU Berlin entscheidend mitzuwirken. Über die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen hinaus bietet die TU Berlin einen attraktiven Zuschuss zum Job- /Deutschlandticket sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
Die TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule und ist als solche zertifiziert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF ausschließlich per E-Mail an Frau Schultheiß unter: sonja.schultheiss@tu-berlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.