Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter:in (w/m/d) des Ordnungsamtes

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Behörde in Bremen sucht eine erfahrene Führungspersönlichkeit als Leiter:in des Ordnungsamtes. In dieser Rolle leiten Sie ein Team von 200 Mitarbeitenden und sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Bremen. Ein wichtiger Aspekt dieser Position ist die strategische Weiterentwicklung und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Bewerber:innen müssen ein Masterstudium in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften und mehrjährige Leitungserfahrung nachweisen können.

Leistungen

Mobiles Arbeiten möglich
Betriebliches Gesundheitsmanagement
30 Tage Erholungsurlaub

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss eines Masterstudiums in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften.
  • Mehrjährige Leitungserfahrung im öffentlichen Dienst.
  • Kooperativer und motivierender Führungsstil.

Aufgaben

  • Leitung des Ordnungsamtes mit rund 200 Beschäftigten.
  • Strategische Weiterentwicklung des Amtes.
  • Verantwortung für rechtliche Vorgaben und politische Zielvorgaben umsetzen.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Entscheidungsfreude
Kooperativer Führungsstil

Ausbildung

Masterabschluss in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften

Jobbeschreibung

Beim Senator für Inneres und Sport in Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Leiter:in (w/m/d) des Ordnungsamtes
Bes.Gr. A 16 BremBesO / EG 15 Ü TV-L
Kennziffer OA AL

zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Ordnungsamt Bremen nimmt sehr vielfältige Aufgaben im Innen- und Außendienst der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahr – darunter den Vollzug ordnungsrechtlicher Vorschriften, Waffen-, Jagd- und Fundangelegenheiten, sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Auf der Seite der Behördeninformation finden Sie alle Aufgabenbereiche des Ordnungsamtes.
Damit ist das Ordnungsamt ein wichtiger Akteur zur Wahrung des öffentlichen Miteinanders und der Sicherheit im städtischen Raum.

Der Senator für Inneres und Sport sucht eine erfahrene, strukturierte und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit für die Leitung des Ordnungsamtes Bremen. Sie bringen Entscheidungsfreude, ein Interesse für ordnungsrechtliche Themen und einen modernen Führungsansatz mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabengebiet

  • Sie leiten das Ordnungsamt mit rund 200 Beschäftigten strategisch und operativ sowie nach modernen Führungsgrundsätzen.
  • Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Sicherheit und Ordnung in Bremen jeden Tag weiter zu verstärken.
  • Sie gestalten die strategische Weiterentwicklung des Amtes insbesondere mit Blick auf rechtssichere Prozesse, Bürgernähe und digitale Verwaltung.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und setzen politische Zielvorgaben um
  • In Ihrer Rolle stärken Sie das Zusammenspiel mit anderen Behörden, Organisationen sowie städtischen Akteuren und vertreten das Ordnungsamt nach außen.

Die Querschnittsaufgaben wie Personal, Haushalt, Controlling, Organisation und IT werden zentral durch die senatorische Behörde des Innenressorts wahrgenommen. Hierzu wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit angestrebt. Wir unterstützen Sie gerne und verfügen über weitreichende Expertise in den unterschiedlichen Bereichen.

Da es sich um eine leitende Funktion im Sinne des § 5 Bremisches Beamtengesetz handelt, wird grundsätzlich zunächst eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe für die Dauer von zwei Jahren vorgenommen. Tarifbeschäftigte erhalten zunächst einen für zwei Jahre befristeten außertariflichen Vertrag (Führung auf Probe).

Voraussetzungen

Zwingende Voraussetzungen:

  • Ein mit Mastergrad abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • die erfolgreiche Beendigung einer Qualifizierung nach § 9 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 Bremische Laufbahnverordnung (BremLVO)
  • mehrjährige Leitungserfahrungen im öffentlichen Dienst

Welche Fähigkeiten Sie bestenfalls mitbringen sollten:

  • Sie verfügen über fundierte Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden. Ihre Führungspraxis zeichnet sich durch einen kooperativen, partizipativen und modernen Führungsstil aus, der Mitarbeiter:innen motiviert und zur Eigenverantwortung anregt. Dabei fördern Sie ein gesundes Arbeitsumfeld und ein respektvolles Miteinander.
  • Sie überzeugen durch ausgeprägte analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten, mit denen Sie komplexe Zusammenhänge durchdringen und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Entscheidungsfreude aus und sind in der Lage, auch unter Druck klare und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei verlieren Sie nie den Blick für das große Ganze und tragen Verantwortung für Ihre Handlungen und deren Auswirkungen.
  • Sie leben eine klare Haltung für Diversity und Inklusion, fördern ein diverses und integratives Arbeitsumfeld und sind sensibel im Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mitarbeitenden sowie der breiten Öffentlichkeit.
  • Sie bringen Innovationsfreude und eine kreative Denkweise mit, handeln diplomatisch und überzeugen durch eine lösungsorientierte Herangehensweise.

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum für ein gesamtes Amt.
  • Trotz hoher Verantwortungsübernahme gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik.
  • Ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

Allgemeine Hinweise
Menschen mit einer Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Beim Senator für Inneres und Sport sowie beim Bürgeramt schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Bewerbungshinweise

Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:

  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben, Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentrale für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen), eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 9 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht
  • diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (bitte mit E-Mailadresse und Benennung der/des zuständigen Sachbearbeiter:in), sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Nähere Informationen zum Aufgabenbereich erhalten Sie bei Herrn Staatsrat Bull, Tel.: 0421 361-9001 oder per E-Mail olaf.bull@inneres.bremen.de .

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.

Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an Franziska Gresens wenden E-Mail: franziska.gresens@inneres.bremen.de . ). Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.08.2025 unter Angabe der obengenannten Kennziffer per E-Mail an

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.