Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kommunale Behörde in Bremen sucht eine erfahrene Führungspersönlichkeit als Leiter:in des Ordnungsamtes. In dieser Rolle leiten Sie ein Team von 200 Mitarbeitenden und sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Bremen. Ein wichtiger Aspekt dieser Position ist die strategische Weiterentwicklung und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Bewerber:innen müssen ein Masterstudium in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften und mehrjährige Leitungserfahrung nachweisen können.
Beim Senator für Inneres und Sport in Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Leiter:in (w/m/d) des Ordnungsamtes
Bes.Gr. A 16 BremBesO / EG 15 Ü TV-L
Kennziffer OA AL
zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Ordnungsamt Bremen nimmt sehr vielfältige Aufgaben im Innen- und Außendienst der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahr – darunter den Vollzug ordnungsrechtlicher Vorschriften, Waffen-, Jagd- und Fundangelegenheiten, sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Auf der Seite der Behördeninformation finden Sie alle Aufgabenbereiche des Ordnungsamtes.
Damit ist das Ordnungsamt ein wichtiger Akteur zur Wahrung des öffentlichen Miteinanders und der Sicherheit im städtischen Raum.
Der Senator für Inneres und Sport sucht eine erfahrene, strukturierte und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit für die Leitung des Ordnungsamtes Bremen. Sie bringen Entscheidungsfreude, ein Interesse für ordnungsrechtliche Themen und einen modernen Führungsansatz mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabengebiet
Die Querschnittsaufgaben wie Personal, Haushalt, Controlling, Organisation und IT werden zentral durch die senatorische Behörde des Innenressorts wahrgenommen. Hierzu wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit angestrebt. Wir unterstützen Sie gerne und verfügen über weitreichende Expertise in den unterschiedlichen Bereichen.
Da es sich um eine leitende Funktion im Sinne des § 5 Bremisches Beamtengesetz handelt, wird grundsätzlich zunächst eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe für die Dauer von zwei Jahren vorgenommen. Tarifbeschäftigte erhalten zunächst einen für zwei Jahre befristeten außertariflichen Vertrag (Führung auf Probe).
Voraussetzungen
Zwingende Voraussetzungen:
Welche Fähigkeiten Sie bestenfalls mitbringen sollten:
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Allgemeine Hinweise
Menschen mit einer Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Beim Senator für Inneres und Sport sowie beim Bürgeramt schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Bewerbungshinweise
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Nähere Informationen zum Aufgabenbereich erhalten Sie bei Herrn Staatsrat Bull, Tel.: 0421 361-9001 oder per E-Mail olaf.bull@inneres.bremen.de .
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an Franziska Gresens wenden E-Mail: franziska.gresens@inneres.bremen.de . ). Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.08.2025 unter Angabe der obengenannten Kennziffer per E-Mail an