Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn

Freien Hansestadt Bremen
Bremen
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

Wir suchen ab sofort eine:n
Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn
- Entgeltgruppe S 17 TVöD -
(Kennziffer A 25/25)

Der Leitungsanteil beträgt 39 Wochenstunden. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Belegung beträgt zurzeit 160 Plätze, davon 120 Plätze im Hort und 40 Plätze im „Offenen Angebot“. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Aufgabengebiet

Das Kinder- und Familienzentrum Grohn befindet sich im Bremer Stadtteil Vegesack. Es ist gegenüber dem Hochhauskomplex „Grohner Düne“ gelegen, in einem Wohngebiet, das durch soziale Herausforderungen geprägt ist. Umgeben ist das Einrichtungsgebäude von einem neugestalteten öffentlichen Spiel-gelände.
Die Einrichtung verfügt über 120 Hortplätze verteilt auf 6 Gruppen. Dort werden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der Zeit von 13:00–17:00 Uhr betreut. Darüber hinaus wird für bis zu 40 Kinder ein „Offenes Angebot“ im nahegelegenen KiTa-Treff durchgeführt. Durch die Kooperation mit der „Hans-Wendt-Stiftung“ stehen rund 30 der 120 Plätze für Kinder mit einem speziellen Förderbedarf zur Verfügung. Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen Inklusion, diversitätssensible Pädagogik sowie Familienorientierung. Es besteht eine enge Vernetzung mit der „Schule am Wasser“, dem Kinder- und Familienzentrum „Haus Windeck“ und weiteren Angeboten im Stadtteil.

Voraussetzungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung
  • eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)

Wünschenswert sind weiterhin:

  • Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
  • Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
  • Freude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pädagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes für Bildung und Erziehung
  • Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
  • Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld

Bewerbungshinweise

Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Tünschel unter der Telefonnummer 0421-361 79469. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer an:

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
office@kita.bremen.de

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn in Bremen entdecken.