Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter*in (m/w/d) der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

JR Germany

Bochum

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine angesehene Universität sucht eine*n Leiter*in für die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die strategische Beratung der Hochschulleitung, die Koordination von Forschungsanträgen und die Unterstützung von Wissenschaftler*innen. Sie bringen eine Promotion mit und haben umfassende Erfahrungen in der Forschungsförderung. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, interdisziplinäre Initiativen zu gestalten und einen bedeutenden Einfluss auf die Forschungslandschaft zu nehmen. Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team in einem dynamischen Umfeld.

Leistungen

30 Tage Urlaub/Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Gleitende Arbeitszeiten
Freistellung am Heiligabend und Silvester
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sportangebot mit Fitnessstudio
Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme
Unterstützung bei Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Promotion und umfangreiche Erfahrung in der Forschung und Nachwuchsförderung.
  • Analytische Kompetenz und Erfahrung in der strategischen Beratung.

Aufgaben

  • Leitung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs mit 10 Mitarbeitern.
  • Koordination von Antrags- und Begutachtungsverfahren für Forschungsprojekte.

Kenntnisse

Forschung und Nachwuchsförderung
Strategische Beratung
Projektmanagement
Analytische Kompetenz
Kommunikation mit Stakeholdern
Internationale Zusammenarbeit

Ausbildung

Promotion
Universitätsstudium

Jobbeschreibung

Leiter*in (m/w/d) der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, bochum

Dezernat 1 - Hochschulentwicklung und Strategie:
Abteilung 3 Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Leiter*in (m/w/d) der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (Research Support Office) ist eine von vier Abteilungen im Dezernat Hochschulentwicklung und Strategie. Sie koordiniert und begleitet Initiativen zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils und der Strukturierung interdisziplinärer Forschungsbereiche an der Ruhr-Universität. Sie berät und unterstützt Wissenschaftler*innen bei der Beantragung und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsvorhaben. Die Abteilung hat die Projektverantwortung für die Antragstellung der RUB in der Exzellenzstrategie und unterstützt die Hochschulleitung bei der Zusammenarbeit in der Universitätsallianz Ruhr.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

  • Leitung der Abteilung mit derzeit 10 Mitarbeiter*innen
  • Strategische Beratung der Hochschulleitung zum Forschungsprofil der Universität
  • Koordination von strategischen gesamtuniversitären Antrags- und Begutachtungsverfahren (z.B. in der Exzellenzstrategie)
  • Gewährleistung eines professionellen Rahmens für die Beratung von Wissenschaftler*innen bei der Einwerbung von Drittmitteln und der Realisierung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Entwicklung von Strukturen und Services zur Forschungsunterstützung
  • Unterstützung der Hochschulleitung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Forschungsinitiativen und -kooperationen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachdezernaten im Drittmittelprozess
  • Ihr Universitätsstudium haben Sie vorzugsweise mit einer Promotion abgeschlossen.
  • Sie haben umfassende Erfahrungen in der Forschungs- und Nachwuchsförderung an Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
  • Eine gute Kenntnis des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems und analytische Kompetenz verhelfen Ihnen zu fundierten Einschätzungen bei strategischen Fragen.
  • Sie haben signifikante Erfahrungen in der organisatorischen Unterstützung von wissenschaftlichen Begutachtungsverfahren.
  • Sie sind mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Verwaltung und Wissenschaft vertraut und haben erste Erfahrung als Führungskraft.
  • In der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern treten Sie verbindlich, konstruktiv und zielorientiert auf.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im internationalen Raum und weisen entsprechende Kenntnisse der englischen Sprache nach (vorzugsweise C1 oder höher).
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
  • Gleitende Arbeitszeiten

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E14 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter /oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.