Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrtherapeut (m/w/d) an der Hochschulambulanz der KU Eichstätt-Ingolstadt

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Ingolstadt

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Universität im Herzen Bayerns wird ein Lehrtherapeut gesucht, der die spannende Herausforderung annimmt, Studierende in der ambulanten Psychotherapie zu begleiten. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktiv zur Ausbildung zukünftiger Therapeuten beizutragen und innovative Therapieansätze zu erlernen. Die Rolle umfasst sowohl die Durchführung von Lehrtherapien als auch die universitäre Lehre in einem dynamischen Umfeld. Bewerber sollten eine Leidenschaft für Psychologie und Lehre mitbringen und die Chance nutzen, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Förderung von Nachwuchstherapeuten einsetzt.

Leistungen

Kollegiales Arbeitsumfeld
Fortbildungsmöglichkeiten
Regelmäßige Supervision
Teilnahme an Forschung
Fürsorge- und Sozialleistungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie erforderlich.
  • Approbation als Psychologische/-r Psychotherapeut/-in notwendig.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Lehrtherapien mit Studierenden.
  • Universitäre Lehre im Masterstudiengang Psychologie.

Kenntnisse

Psychologische Therapie
Didaktische Kompetenzen
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Engagement

Ausbildung

Master in Psychologie
Diplom in Psychologie

Jobbeschreibung

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nicht-staatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.

An unserer Philosophisch-Pädagogischen Fakultät am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Teil- oder Vollzeitstellen (50-100%) als

Lehrtherapeut (m/w/d)

mit Lehraufgaben in der ambulanten Psychotherapie sowie der universitären Lehre zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Eine anschließende Entfristung wird angestrebt. Dienstort ist Eichstätt und Ingolstadt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L.

Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 5 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) pro Woche der Vorlesungszeit des Semesters. Bei Teilzeitarbeit reduziert sich der Umfang anteilig.

Das sagen unsere aktuellen Lehrtherapeutinnen, was Sie an Ihrer Arbeit besonders schätzen:

  1. „Die Kombination aus Therapie und Fördern von Nachwuchstherapeuten finde ich besonders gut.“
  2. „Ich lerne neue Trends in der Psychotherapie kennen und erhalte Fortbildungsmöglichkeiten in meiner Arbeitszeit.“
  3. „Durch die vielfältigen Reflexionsmöglichkeiten verbessert sich meine Arbeit.“
  4. „Ich habe mehr Sicherheit durch die Festanstellung.“
  5. „Den schulenübergreifenden Austausch und die Teamarbeit finde ich besonders gut.“
  6. „Ich liebe es, Studierende zu begleiten, und sie mit den Aufgaben wachsen zu sehen.“
  7. „Im Vermitteln lerne ich am besten.“
  8. „Ich hinterfrage mein automatisiertes Verhalten und agiere so viel bewusster.“
  9. „Durch die Lehrtherapien kann ich jungen Leuten etwas weitergeben. Das empfinde ich als sinnstiftend.“

Ihre Aufgaben:

  1. Planung und Durchführung von Psychotherapien im Sinne von Lehrtherapien mit Erwachsenen mit unterschiedlichen Störungsbildern unter Beteiligung und Anleitung von Studierenden im Rahmen der ambulanten Berufsqualifizierenden Tätigkeit III (BQT-III).
  2. Gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Therapiesitzungen mit den Studierenden.
  3. Durchführung und Auswertung moderner Psychodiagnostik unter Beteiligung und Anleitung von Studierenden im Rahmen der BQT-III.
  4. Universitäre Lehre im Masterstudiengang „Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie“ in den Bereichen BQT-II/BQT-III im o. g. Umfang.
  5. Ausübung der Fachaufsicht in der Hochschulambulanz.

Ihr Profil:

  1. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie (Master, Diplom oder vergleichbar).
  2. Approbation als Psychologische/-r Psychotherapeut/-in mit Fachkunde in einem anerkannten Richtlinienverfahren (VT, TP, AP, ST).
  3. Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, didaktische Kompetenzen, hohes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
  4. Die Fähigkeit, die Bedürfnisse der verschiedenen Personen (Patienten/-innen und Studierenden) im Auge zu behalten und damit professionell umzugehen.
  5. Begeisterung für den Beruf des/der Psychotherapeuten/-in.
  6. Freude an der Vermittlung von Wissen und Erfahrung.
  7. wünschenswert: Vorerfahrungen im Bereich der (universitären) Lehre und/oder im Rahmen der Ausbildung von Psychotherapeuten/-innen; Erfahrungen in der multiprofessionellen Zusammenarbeit in der psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Versorgung.

Unser Angebot:

  1. Therapieschulen- und Patientenaltersgruppen-übergreifender Austausch im Team.
  2. Vielfältige Möglichkeiten, einen sichtbaren Beitrag in der psychotherapeutischen Versorgung und der Ausbildung zukünftiger Therapeuten/-innengenerationen zu leisten.
  3. Abwechslungsreiche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Praxis und Lehre.
  4. Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Schulungen und Fortbildungen an unserer Hochschulambulanz.
  5. Kollegiales, engagiertes und supportives Arbeitsumfeld.
  6. Regelmäßige Supervision und Intervision.
  7. Möglichkeiten des Einbezugs bei der Weiterentwicklung der Hochschulambulanz.
  8. Möglichkeiten sich an der Forschung des Lehrstuhls zu beteiligen (als Studientherapeut/in oder im Rahmen von Projektarbeit).
  9. Teilnahmemöglichkeiten am umfangreichen Personalentwicklungs- und Fortbildungsprogramm der Universität.
  10. Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2025 per E-Mail über psychologie-kjp@ku.de an Professorin Rita Rosner (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU.

Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.