Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung für Polizeiausbildung in Baden-Württemberg sucht eine Lehrkraft (w/m/d) für die Fächer Deutsch, Englisch oder politische Bildung. Die Stelle ist in Vollzeit mit einer wöchentlichen Unterrichtsverpflichtung von 25 Stunden. Die Bewerber sollten über eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II in mindestens zwei Fächern verfügen und Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen haben.
An der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist beim Institut Ausbildung und Training in Lahr ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
(in der Besoldungsgruppe A13 – Studienrat/-rätin).
An der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) werden die Studierenden im Rahmen des Bachelorstudiums auf ihre spätere Tätigkeit in der Schutz- oder Kriminalpolizei des Landes Baden-Württemberg vorbereitet. Neben den Bachelor-Studienzügen ist die HfPolBW am Masterstudiengang „Public Administration – Police Management“ beteiligt. Aktuell studieren mehr als 2100 Personen an der HfPolBW.
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis als Studienrätin / Studienrat bis Besoldungsgruppe A 13 vorgesehen. Die Stelle kann auch im Wege der Abordnung für den Zeitraum von vier Jahren besetzt werden.
Ihre Aufgaben:
Bewerben können sich:
Was erwartet wird:
Von Vorteil sind:
Viele gute Gründe sprechen für Ihre Bewerbung:
Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll.
Für Fachfragen steht Ihnen Herr Leidenheimer unter 07351/502-1500, für Personalfragen Herr Batinic unter 07720/309-3053 zur Verfügung.
Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier .