Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrerin bzw. Lehrer (m/w/d) Klinikschule und mobiler Unterricht

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Bildungseinrichtung in Hamburg sucht engagierte Lehrerinnen und Lehrer für den mobilen Unterricht. In dieser Rolle gestalten Sie den Unterricht für Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Erkrankungen nicht regulär am Unterricht teilnehmen können. Sie arbeiten eng mit Schulen, Ärzten und Therapeuten zusammen, um individuelle Lernpläne zu entwickeln und umzusetzen. Diese Position bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben und deren Bildungserfahrungen positiv zu gestalten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Bildung haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, sind Sie hier genau richtig.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung
EGYM Wellpass (Firmenfitness)

Qualifikationen

  • Erforderlich: Befähigung für ein pädagogisches Lehramt oder abgeschlossene 2. Staatsprüfung.
  • Mindestens vier Jahre Unterrichtserfahrung in den Hauptfächern.

Aufgaben

  • Unterricht in Hauptfächern für erkrankte Schülerinnen und Schüler.
  • Kooperation mit Schulen und multiprofessionellen Teams.

Kenntnisse

Pädagogische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Beratungskompetenz
Schuldiagnostische Kenntnisse

Ausbildung

Befähigung für ein pädagogisches Lehramt
Zweite Staatsprüfung
Unterrichtserfahrung in Hauptfächern

Jobbeschreibung

Lehrerin bzw. Lehrer (m/w/d) Klinikschule und mobiler Unterricht, Hamburg

Im Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit/Autismus (BBZ) erhalten Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die wegen einer Erkrankung für kurze oder längere Zeit nicht oder nicht in vollem Umfang am Unterricht ihrer Stammschule teilnehmen können, ein unterrichtliches Angebot. Ihr Einsatzort kann sowohl in den Klinikschulen als auch im Mobilen Unterricht sein.

Nähere Informationen finden Sie unter Hier finden Sie weitere Informationen.

  • Unterricht vor allem der Hauptfächer in verschiedenen Jahrgangsstufen
  • individueller, den Bedingungen und Möglichkeiten der erkrankten Schülerinnen und Schüler angepasster Unterricht
  • Kooperation mit den Stammschulen, aber auch mit anderen Einrichtungen wie den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) oder dem Jugendamt
  • enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie den multiprofessionellen Teams der Kliniken
  • Ansprechperson für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern nach dem Neubeginn in einer Schule
Erforderlich
  • Befähigung für ein pädagogisches Lehramt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) oder

Als Beamtin oder Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2 mit dem Zugang zum zweiten Einstiegsamt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung)
  • Bewerben können sich auch Personen, die die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) besitzen
  • Zusätzlich verfügen alle Bewerberinnen und Bewerber über eine vierjährige Unterrichtserfahrung in den Hauptfächern

Vorteilhaft

Von besonderer Bedeutung:

  • schuldiagnostische Fachkenntnisse und Kompetenzen
  • Beratungserfahrung

Wünschenswert:

  • hohe psychische und emotionale Belastbarkeit
  • Fähigkeit, sich kurzfristig in neue Unterrichtsfächer und -formen einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität bzgl. des bedarfsgerechten Einsatzes

  • Zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe E13 TV-L () bzw. Besoldungsgruppe A13
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

    • Anschreiben
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Nachweise der geforderten Qualifikation
    • Aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre)
    • Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren
    • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)

    Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Für die Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen ().

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.