Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehr- und Forschungstherapeut:in an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz

Universität Potsdam

Potsdam

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Universität in Deutschland wird ein Lehr- und Forschungstherapeut gesucht, der sich leidenschaftlich für klinische Psychologie und Psychotherapie einsetzt. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und klinischer Praxis, wobei Sie die Möglichkeit haben, Ihre Expertise in einem unterstützenden Team einzubringen. Die Position bietet nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert!

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Fortbildungsangebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie mit Approbation.
  • Erfahrung in psychologischer Diagnostik und Therapie.

Aufgaben

  • Durchführung von Psychotherapien im Rahmen der Lehre.
  • Betreuung von Studierenden während der Praxiseinsätze.

Kenntnisse

Psychologische Diagnostik
Verhaltenstherapie
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Diplom/Master in Psychologie

Tools

Supervision
Fortbildung

Jobbeschreibung

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 21.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Kognitionswissenschaften, Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen unbefristet zu besetzen:

Lehr- und Forschungstherapeut/-in (w/m/d)
an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz

Kenn-Nr. 330/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:
Die Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz der Universität Potsdam ist eine moderne Hochschulambulanz, in der approbierte Psychotherapeut/-innen an der Schnittstelle zwischen klinischer Tätigkeit, Forschung und Lehre verhaltenstherapeutisch und empirisch basiert tätig sind.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  1. Durchführung von Psychodiagnostik und von Psychotherapien im Rahmen der Lehre im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (sog. Lehrtherapien im Rahmen der berufsqualifizierenden Tätigkeit III)
  2. Fachliche und organisatorische Betreuung von Student/-innen während der Praxiseinsätze
  3. Unterstützung bei der Abnahme von Prüfungen und Betreuung von Masterarbeiten
  4. Mitarbeit in Studientherapien im Rahmen der Psychotherapieforschung der Ambulanz

Sie bringen Folgendes mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Abschluss als Psycholog/-in (Diplom/Master)
  • Approbation als Psychologische/-r Psychotherapeut/-in mit Fachkunde Verhaltenstherapie (Erwachsene)
  • Wissenschaftlich basiertes Therapieverständnis und Freude, sich in Forschung und Lehre einzubringen
  • Empathie, Flexibilität, Organisationstalent
  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Student/-innen
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Interesse an Weiterentwicklung

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • Zusatzqualifikationen wie Gruppenpsychotherapie, ACT, MBCT

Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem motivierten und wertschätzenden Team. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen sowie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Räumlichkeiten der Ambulanz sind zentral in Potsdams Innenstadt gelegen.

Sie erhalten Entlastung durch eine zentrale Ambulanzorganisation im Sekretariat und im Rahmen der Patientenversorgung (bspw. Auswertung der Diagnostik). Außerdem bieten wir Ihnen in unserer Ambulanz regelmäßige Super- und Intervisionen, Fortbildungen, Kolloquien und Workshops an.

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Weiterentwicklung in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen durch Fortbildungs- und Netzwerkangebote der Universität
  • Gute Verkehrsanbindung an allen Standorten, inklusive monatlichem Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket und Nutzung von Campus-Fahrrädern
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • Flexible Arbeitszeiten (Montag bis Freitag), anteilige mobile Arbeit (z.B. Home-Office), 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, sowie Freistellung an 24.12. und 31.12.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht

Ihre Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) in einer PDF über das Online-Karriereportal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 330/2025). Die Frist endet am 20.05.2025. Bewerbungen richten Sie bitte an: https://spp.uni-potsdam.de/karriere

Bei Hochschulabschlüssen außerhalb der EU: Bitte Übersetzungen und Bewertungen der ZAB oder Auszüge aus ANABIN einreichen.

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit, begrüßen Bewerbungen von Personen aller Geschlechter, Nationalitäten, ethnischer und sozialer Hintergründe, Religionen, Menschen mit Behinderung, älteren Menschen sowie Personen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie etwaige Nachteilsausgleiche im Bewerbungsanschreiben an.

Für weitere Informationen: anne-katrin.geisler@uni-potsdam.de oder bewerbung@uni-potsdam.de

Potsdam, 28.04.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.