Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Chemiefirma in Rheinberg sucht einen Learning and Quality Partner zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Sie unterstützen die Qualitätsabteilung bei der Optimierung und Implementierung neuer Prozesse und Strukturen, mit dem Ziel, die Qualität unserer Produkte sicherzustellen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, einen nachhaltigen Einfluss auf die Organisation zu haben und erfordert eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise.
Bei Solvay geht es um Chemie. Hierbei sprechen wir nicht nur von chemischen Reaktionen, sondern auch von der Magie, die entsteht, wenn die klügsten Köpfe zusammenarbeiten. Hier liegt unsere wahre Stärke. In Ihnen. In Ihren zukünftigen Kollegen und in all Ihren Unterschieden. Und natürlich in Ihren Ideen, um das Leben zu verbessern, während wir die Schönheit unseres Planeten für die kommenden Generationen bewahren.
Über die Rolle
Unsere Quality Unit, bestehend aus drei Personen, ist in die Gesamtabteilung Qualität an unserem Standort in Rheinberg integriert und konzentriert sich auf das Qualitätsmanagement und die Qualitätskontrolle unserer Produkte.
Als Learning and Quality Partner werden Sie an der Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems mitwirken und mit Ihrer strukturierten und fokussierten Arbeitsweise dabei helfen, neue Strukturen und Prozesse zu implementieren und unsere aktuellen Prozesse zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Organisation unseres Standortes zu haben.
Sie werden verantwortlich sein für:
Unterstützung des Site Quality Manager und die Quality Unit bei allgemeinen Themen des Qualitätsmanagements (z.B. Dokumentenmanagement, Harmonisierung der Kompetenzmatrices, Pflege der Schulungsmatrices etc.).
Betreuung des werksinternen Rechtskatasters und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben entlang des Organigramms.
Als lokaler Ansprechpartner für das betriebliche Vorschlagswesen: Steuerung, Administration und Verfolgung von Verbesserungsvorschlägen bis zu deren Abschluss. Zudem Koordination des Innovationsausschusses am Standort Rheinberg.
Betreuung des werksinternen Lern- und Trainingsprogramms gemäß Konzern- und Standortvorgaben sowie Unterstützung bei der Durchführung der Inhalte.
Pflege des Beauftragtenwesen und die Bestellungen der Sonderfunktionsträger und Sie erstellen Statistiken und Berichte zu qualitätsrelevanten Themen.
Abgeschlossene naturwissenschaftliche, juristische oder kaufmännische Berufsausbildung / Studium.
Eine Weiterbildung als Qualitätsfachkraft oder erste Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
Kompetenzen:
Ausgeprägte organisierte und strukturierte Arbeitsweise sowie sicherer Umgang mit MS Office, Google-Anwendungen und SAP.
Fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Erste Erfahrung im Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
Verhaltensweisen:
Eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, vertrauliche Informationen sensibel zu behandeln und dabei absolute Diskretion zu bewahren.
Eine teamorientierte Arbeitsweise und fühlen sich in einer Schnittstellenfunktion wohl.
Sie arbeiten sich schnell in neue Fragestellungen und Situationen ein.
Über die Bezahlung und Vorteile
Attraktive und gerechte Bezahlung für alle: Die Vergütung wird innerhalb eines Bereichs festgelegt, um Ihre Entwicklung in der Rolle zu fördern. Während das primäre Grundgehalt, das für diese Rolle vernünftigerweise erwartet wird, zwischen 4403,00 € und 6300,00 € liegt, kann Ihr Gehalt letztendlich höher oder niedriger sein, abhängig von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen. Darüber hinaus bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gesamtpaket an Leistungen, das einen Bonus und/oder andere Anreize umfasst.
Solvay-Cares-Programm: Mindestens 16 Wochen Elternurlaub für alle Mitarbeiter und ein Paket mit Krankenversicherung, Invaliditätsversicherung und Lebensversicherung.
Priorisierung des Wohlbefindens: Förderung der Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeitmodelle in Teilzeit oder Hybrid (abhängig von der Art der Tätigkeit), Mitarbeiter Hilfsprogramm mit Zugang zu physischer und psychologischer Unterstützung.
Berufliche Entwicklung: Priorisierung interner Talente für Karriereentwicklung, Zugang zu einer Schulungsplattform, Möglichkeiten zur Teilnahme an Employee Resource Groups (ERG) für den Austausch von Erfahrungen und Mentoring sowie kostenlose Sprachkurse.
Über uns