Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Landschaftsarchitekt für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit (m/w/d)

FAU Erlangen-Nürnberg

Erlangen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Zusammenfassung

Die FAU Erlangen-Nürnberg sucht einen Landschaftsarchitekten für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. In dieser Rolle entwickeln Sie Konzepte zur Biodiversität und managen ehrenamtliche Mitarbeiter zur Pflege des Campusgrüns. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots. Ein sicherer Umgang mit digitalen Tools sowie ein wissenschaftlicher Abschluss sind Voraussetzung für diese Stelle.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersversorgung
Homeoffice möglich
Familienfreundliche Umgebung
Vielfältige Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Erfahrung in der eigenständigen Projektbearbeitung.
  • Sicheren Umgang mit digitalen Planungswerkzeugen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau).

Aufgaben

  • Entwicklung von klimaresilienten Gehölzen für den Campus.
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Klimaanpassung.
  • Budgetverantwortung und Team-Management.

Kenntnisse

Vegetationskundliche Kenntnisse
Dendrologische Kenntnisse
Projektmanagement
Analytische Denkweise

Ausbildung

Master/Diplom in Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Qualifikation

Tools

GIS
AutoCAD
AdobeCC

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Die Stabstelle Green Office als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dient als zentrale Anlauf- und Vernetzungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Sie unterstützt den Dialog und den Transfer von Ideen, bietet Hilfe bei betrieblichen und energetischen Angelegenheiten, fördert nachhaltige Forschung und Lehre sowie die Umsetzung der universitären Nachhaltigkeitsstrategie.

Um ihrer Verpflichtung aus dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz zum Erhalt der Biodiversität und dem Klimaschutz nachzukommen und Aktivitäten zu stärken, hat die FAU eine Förderung für die Erstellung eines Konzeptes zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mittels naturbasierter Lösungen für den Campus Erlangen Süd beantragt.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung einer Campusbaumliste mit klimaresilienten Gehölzen für die spezifischen Bedingungen am Standort
  • Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Entwicklung blau-grüner Infrastruktur unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte
  • Aufbau und Management ehrenamtlicher Mitarbeitenden zur optimalen Einbindung in die Pflege des Campusgrüns
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Notwendigkeit von naturbasierten Klimaanpassungsstrategien auf dem Campus
  • Budgetverantwortung
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit von bis zu 7 Tagen im Jahr

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Arboristik, urbaner Gartenbau, Forstwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
  • Erfahrung in der eigenständigen Projektbearbeitung, Grundlagenermittlung und Dokumentation
  • Vegetationskundliche und dendrologische Kenntnisse, insbesondere zu Gehölzen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Planungswerkzeugen (GIS, AutoCAD, Baumkataster, AdobeCC)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Fähigkeit, fachliche und fachübergreifende Themen zu bearbeiten und zu kommunizieren
  • Selbstmanagement und Selbstorganisation
  • Kommunikationsgeschick mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Analytische Denkweise und Problemlösungsfähigkeit
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Organisationsgeschick bei Beteiligung ehrenamtlicher Personen

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.

Video: https://www.youtube-nocookie.com/embed/ZA7PtFrfyII?rel=0&showinfo=0&iv_load_policy=3&modestbranding=1

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  • Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • 2 Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
  • Gibt es ein Match?
  • Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 08.07.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 22.07.2025

Titel Landschaftsarchitekt für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit (m/w/d) Einstellungstermin 01.10.2025 Ort Zentrale Universitätsverwaltung

Freyeslebenstraße 1

91058 Erlangen Entgelt TV-L E 13 Arbeitszeit Vollzeit Wochenarbeitszeit 40,10 Std./Woche Befristung Befristete Anstellung: 30 Monate Kontakt Dr. Kathrin Fuhrmann

  • E-Mail: kathrin.fuhrmann@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-26329
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.