Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Landeslehrerprogramm Osteuropa Schuljahr 2026-2027

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Zusammenfassung

Das Staatsministerium Baden-Württemberg sucht Lehrkräfte zur Förderung der deutschen Sprache in verschiedenen Ländern Osteuropas. Die Lehrer werden an einheimischen Schulen eingesetzt und benötigen eine Lehrbefähigung für Sekundarstufen in Deutsch oder modernen Fremdsprachen. Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2025 einzureichen.

Leistungen

Reise- und Umzugskostenzuschuss
Fortführung der Dienstverhältnisse

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Bereich Lehrerfortbildung sind wünschenswert.
  • Bewerbungen benötigen ein Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise.

Aufgaben

  • Unterrichten an einheimischen Schulen in verschiedenen Ländern.
  • Förderung der deutschen Sprache in Europa.

Kenntnisse

Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Engagement

Ausbildung

Lehrbefähigung für Sekundarstufen I und II

Jobbeschreibung

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Gemeinsames Programm des Bundes und der Länder zur Förderung der deutschen Sprache in den Staaten des östlichen Europas

In diesem Programm entsendet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg auch zum Schuljahresbeginn 2026/2027 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landesschuldienst zur Förderung der deutschen Sprache in verschiedene Staaten des östlichen Europas. 2026/2027 werden voraussichtlich unter anderem freie Stellen in Bulgarien, Polen, Rumänien, Serbien, in der Slowakischen Republik sowie in Ungarn zur Verfügung stehen.

Bei diesen Stellen sind Einfühlungs-, Anpassungs- und Durchstehvermögen sowie die Bereitschaft zu großem Engagement und Flexibilität besonders gefragt. Der Einsatz erfolgt in der Regel an einheimischen, lokalen Schulen mit einem speziellen Deutschprofil.

Die Entsendung erfolgt unter Fortführung der Dienstverhältnisse (inklusive Fortzahlung der Bezüge) und nur mit vollem Deputat. Zu den Reise- und Umzugskosten erhalten die Lehrerinnen und Lehrer einen begrenzten Zuschuss aus Bundesmitteln. Zusätzlich schließen sie in der Regel Dienstverträge mit dem jeweiligen Schul- oder Hochschulträger im Gastland ab.

Gesucht werden für verschiedene Staaten des östlichen Europas

Lehrkräfte (w / m / d)

mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II in den Fächern Deutsch oder moderne Fremdsprachen, in geringem Maße auch Lehrkräfte anderer Fächer und der Primarstufe.

Erwünscht - jedoch nicht Bedingung - sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Lehrerfortbildung.

Zum Anfordern des Bewerbungsformulars sowie für nähere Auskünfte wenden Sie sich an

Dem anzufordernden Bewerbungsformular sind ein formloses Anschreiben, aus dem die Motivation zur Bewerbung und zu den gewünschten Einsatzgebieten hervorgeht, ein Lebenslauf, Angaben zu einschlägigen Kenntnissen und Erfahrungen sowie gegebenenfalls Nachweise über Fortbildungen beizufügen.

Bewerbungen werden auf dem Dienstweg bis zum 30. Oktober 2025 erbeten an

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 55: Europa, überregionale, internationale Angelegenheiten
Frau Carmen Bock
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.