Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention in Magdeburg

LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Magdeburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Zusammenfassung

Eine Landesstelle für Suchtfragen in Sachsen-Anhalt sucht eine*n Landeskoordinator*in für die Glücksspielsuchtprävention. Diese Position erfordert die Entwicklung konzeptioneller Inhalte, organisatorische Fähigkeiten und Fachkenntnisse im Bereich Sucht. Die Anstellung ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet und umfasst 40 Stunden pro Woche.

Leistungen

Befristung auf 31. Dezember 2027 mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung
Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung gemäß Entgeltgruppe 11 TV-L

Qualifikationen

  • Hochschulausbildung in Sozialarbeit, Gesundheitsmanagement oder verwandten Studiengängen.
  • Fachkenntnisse zur Suchtprävention und rechtlichen Bestimmungen.
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit.

Aufgaben

  • Aufbau der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsuchtprävention.
  • Entwicklung und Organisation von Schulungen, Fort- und Weiterbildungen.
  • Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Unterstützung der Beratungsstellen.

Kenntnisse

Fachkenntnisse zu pathologischem Glücksspiel
Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Routine im Umgang mit MS Office
Bereitschaft zur Reisetätigkeit

Ausbildung

Hochschulausbildung im Bereich Soziale Arbeit
vergleichbare Studiengänge

Jobbeschreibung

Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention in Magdeburg

Magdeburg. Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Aufbau der Landeskoordinierungsstelle "Glücksspielsuchtprävention" Sachsen-Anhalt (LKG)
  • Entwicklung konzeptioneller Inhalte zur Gewährleistung und Verbesserung der Glücksspielsuchtprävention und -beratung im Land
  • Fachberatung, Unterstützung der Schwerpunktberatungsstellen Glücksspielsucht in fachpolitischen und fachlichen Fragestellungen, im Einzelfall auch vor Ort
  • Schulungen verschiedener Berufsgruppen
  • Organisation von Fachtagungen, Fort- und Weiterbildung
  • Vernetzung und Netzwerkarbeit
  • Zuarbeit für die Landesregierung bei Anfragen unterschiedlicher Natur (z.B. Politik, Presse, Öffentlichkeit) an die Landesregierung, fachpolitische Bündelung und Vertretung der fachlichen Arbeit
  • Auswertung auf Landesebene: Dokumentation und Statistik der Arbeit der Schwerpunktberatungsstellen
  • Auswertung aktueller Studien zum Thema pathologisches Glücksspiel
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Weitere Projektentwicklung für das Land
  • Erstellen eines jährlichen Sachberichtes, Aufgabenplanung für das Folgejahr

Voraussetzungen:

  • Hochschulausbildung im Bereich Soziale Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Gesundheitsmanagement, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Studiengänge
  • Fachkenntnisse zur Spezifika des pathologischen Glücksspiels, zur Suchtentstehung und Suchtkrankenhilfe inkl. der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen sowie zu Verhaltens- und Verhältnisprävention, Methodenkenntnisse der Suchtprävention
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Routine im Umgang mit MS Office
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung bis zum 31. Dezember 2027, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
  • Arbeitsort ist Magdeburg
  • Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TV-L

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.


LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Halberstädter Straße 98
39112 Magdeburg
Fon: 0391.543 38 18
Mail: nflg-fw-lsd
Web: www.ls-suchtfragen-lsa.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.