Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Labormitarbeiter:in (w/m/d) - gentechnischer Sicherheitsbereich

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Darmstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established educational institution is seeking a dedicated Lab Technician to support research in the field of biological chemistry. This role involves maintaining laboratory infrastructure, managing safety protocols, and assisting in protein expression and purification. You'll work in a collaborative environment, contributing to innovative research projects while enjoying a range of benefits including flexible working hours and professional development opportunities. If you're passionate about science and eager to make a difference, this is the perfect opportunity for you!

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Freifahrtberechtigung im Regionalverkehr
Kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen
Vergünstigtes Sportangebot
Flexible Arbeitszeitmodelle
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
Kinderbetreuungsangebote
Zahlung einer Kinderzulage
Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in oder Laborant:in.
  • Praktische Erfahrung im gentechnischen Sicherheitsbereich und in der Kultivierung von Säugerzellen.

Aufgaben

  • Pflege der Laborinfrastruktur und gentechnischen Sicherheitsbereich.
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Forschung und Lehre.

Kenntnisse

Gentechnischer Sicherheitsbereich
Kultivierung von Säugerzellen
Proteinexpression
Chromatographie
Analytik von Biomakromolekülen
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsvermögen

Ausbildung

Ausbildung als Technische:r Assistent:in oder Laborant:in

Tools

MS-Office
Chemikaliendatenbanken

Jobbeschreibung

T138-2025 - Labormitarbeiter:in (w/m/d) - gentechnischer Sicherheitsbereich

Darmstadt | 75% | Unbefristet | Entgeltgruppe 09A TV TU Darmstadt | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Das Fachgebiet Biologische Chemie entwickelt Peptide und Peptidomimetika zur Modifikation von Proteinfunktionen, als Ankergruppen für Proteine und als Enzymsubstrate. Solche Peptide werden u.a. bei der Entwicklung enzym-basierter Assays für Gerinnungsfaktoren und Antikoagulanzien eingesetzt, aber auch als Inhibitoren therapeutisch relevanter Proteine wie HDAC4.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Fachgebiet Biologische Chemie, indem Sie grundlegende Aufgaben im Betrieb des gentechnischen Sicherheitsbereich und wichtige Aufgaben in der allgemeine Laborinfrastruktur übernehmen sowie Materialien und Zellen für die Forschungsprojekte der Promovierenden sowie für die Saalpraktika bereitstellen. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Pflege der allgemeinen Laborinfrastruktur, insbesondere:
    • regelmäßige Prüfung sicherheitstechnischer Laboreinrichtungen
    • Koordination von Terminen zur Gerätewartung
    • regelmäßige Prüfung des Materiallagers
    • Auffüllen von Material und Chemikalienbeständen
    • Bestellungen über das elektronische Bestellsystem
    • Aktualisierung des Chemikalienkatasters
  • Pflege der Infrastruktur im gentechnischen Sicherheitsbereich (S1):
    • Transformation oder Transfektion von Zellen
    • Kultivierung von Säugerzelllinien
    • Kultivierung von Bakterien und Hefen für die Proteinexpression
    • Einlagerung und Pflege von kryokonservierten Stämmen
    • Deaktivierung und Entsorgung gentechnisch veränderter Organismen
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Forschung und Lehre. Dazu zählen:
    • Vorbereitung von Puffern, Medien, Laufmittelgemischen und Reagenzien
    • Desinfektion und Reinigung von Glasgeräten
    • Expression von Proteinen in rekombinanten Zellen, insbesondere Bakterien
    • Reinigung von Proteinen durch Fällung, Chromatographie und Dialyse.
    • Vorbereitung von Reagenzien und Verbrauchsmaterialien für Saalpraktika
    • Auffüllen von Vorräten und Entsorgung in Saalpraktika

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in oder Laborant:in.
  • Praktische Erfahrung in folgenden Bereichen:
    • mit grundlegenden Arbeiten im gentechnischen Sicherheitsbereich und Handhabung, Funktionsprüfung und Instandhaltung der notwendigen Geräte (Autoklav, Kühlzentrifuge, Absauganalage, Sterilbank u.a.)
    • in der Kultivierung von Säugerzellen
    • in Expression und Reinigung von Proteinen aus Bakterien und Hefen
    • im Bereich der Analytik von Biomakromolekülen, insbesondere Proteinen
    • im Bereich der Chromatographie

Weiterhin bringen Sie mit:

  • Erfahrung im Umgang mit elektronischen Bestellsystemen und Chemikaliendatenbanken
  • MS-Office oder libre office-Kenntnisse, insbesondere Tabellenkalkulation
  • Erfahrung mit der Pflege von Internetseiten ist wünschenswert

Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:

  • Selbstständigkeit
  • gutes Zeitmanagement
  • Teamfähigkeit
  • gutes Kommunikationsvermögen

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge –Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Katja Schmitz unter +49 6151 16 21015 gerne zur Verfügung.

Auf dieses Stellenangebot können Sie sich nicht online über INTERAMT bewerben. Bitte verwenden Sie den im Stellenangebot angegebenen Bewerbungsweg.

INTERAMT Angebots-ID 1302523

Kennung für Bewerbungen Kenn-Nr. T138-2025

Anzahl Stellen 1

Stellenbezeichnung Labormitarbeiter:in (w/m/d) - gentechnischer Sicherheitsbereich

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.