Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte Forschungsuniversität sucht einen engagierten Labormanager für das Virtual-Reality Labor. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die technische Betreuung innovativer Labore verantwortlich, einschließlich der Wartung von VR-Systemen und der Unterstützung bei Experimenten. Sie bringen eine fundierte Ausbildung in Elektrotechnik oder Informatik mit und sind versiert im Umgang mit modernen Technologien. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden akademischen Kontext einzubringen. Nutzen Sie die Chance, Teil eines Teams zu werden, das an der Spitze der Forschung steht und aktiv zur Entwicklung neuer Technologien beiträgt.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Hertz-Professur für Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften im Transdisziplinären Forschungsbereich „Leben und Gesundheit“ sucht zum 15.09.2025, als Vertretung für eine Elternzeit befristet für die Dauer von sechs Monaten und in Teilzeit eine*n
Labormanager*in (Elektrotechnik/Informatik) für das Virtual-Reality Labor
(50 %)
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/32 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht das Geschäftszimmer von Prof. Dr. Dr. Dominik Bach (caian.office@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.