Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laborleitung (w/m/d) - Biologisches Labor

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Hybrid

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Kompetenzzentrum im Umwelt- und Naturschutz sucht eine Laborleitung für das Biologische Labor. In dieser spannenden Rolle leiten Sie ein engagiertes Team und sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von umweltanalytischen Untersuchungen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in Ökotoxikologie, Mikrobiologie oder Molekularbiologie mit und haben Erfahrung in der Leitung eines Labors. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Expertise zur Unterstützung umweltpolitischer Entscheidungen beiträgt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Umweltwissenschaften haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit für Homeoffice
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Interdisziplinäres Team

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Biologie oder verwandten Fachrichtungen.
  • Fundierte Kenntnisse in Ökotoxikologie, Mikrobiologie oder Molekularbiologie.

Aufgaben

  • Leitung des biologischen Labors und Planung von Untersuchungen.
  • Bearbeitung von Fragestellungen der Umweltbeobachtung.

Kenntnisse

Ökotoxikologie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Qualitätsmanagement
Statistische Auswertungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Diplom oder Master in Biologie
Diplom oder Master in Biochemie
Diplom oder Master in Umweltwissenschaften

Tools

LIMS
R

Jobbeschreibung

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist die Stelle der

Laborleitung (w/m/d) - Biologisches Labor

im Referat „Medienübergreifende Umweltbeobachtung, Kompetenzzentrum Klimawandel“ ab dem 01.08.2025 unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Die Medienübergreifende Umweltbeobachtung (MUB) überwacht langfristig Umweltveränderungen in verschiedenen Medien, um Risiken zu erkennen und umweltpolitische Entscheidungen zu unterstützen. Im Biologischen Labor werden Umweltproben mit biologischen, mikrobiologischen, ökotoxikologischen und molekularbiologischen Methoden untersucht. Außerdem werden Umweltproben für die chemische Analytik vorbereitet. Die Untersuchungen werden zum einen im Rahmen der MUB und zum anderen als Dienstleistung für die Fachabteilungen innerhalb der LUBW durchgeführt. Das Biologische Labor mit derzeit sechs qualifizierten Mitarbeitenden ist räumlich und apparativ modern ausgestattet.

Ihre Aufgaben
  • Bearbeitung von Fragestellungen der Medienübergreifenden Umweltbeobachtung
  • Fachliche, technische und organisatorische Leitung des biologischen Labors
  • Planung und Durchführung von Untersuchungen mit biologischen Verfahren an Umweltproben, Etablierung bzw. Entwicklung neuer Methoden, Probenvorbereitung für die chemische Analytik, Auswertung und Analyse der Untersuchungsdaten und deren Aufbereitung in Form von Grafiken, Berichten, Präsentationen, Anwendung eines LIMS, Vergabe von Untersuchungsaufträgen
  • Gewährleistung von Qualität und Sicherheit der Laborprozesse
  • Mitarbeit in Fachgremien
Ihr Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtung Biologie, Biochemie, Ökotoxikologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Fundierte Kenntnisse in Ökotoxikologie, Mikrobiologie oder Molekularbiologie
  • Mehrjährige Erfahrung in einem biologischen, mikrobiologischen, molekularbiologischen oder ökotoxikologischen Labor
  • Sachkenntnis nach § 47 IfSG für die Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern der Risikogruppe 2 sowie Sachkunde des Projektleiters nach § 28 GenTSV für Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen (S1)
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
  • Idealerweise Kenntnisse im Qualitätsmanagement, z. B. DIN ISO 17025 und gesetzlichen Vorgaben insbesondere im Bereich Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Labor
  • Von Vorteil wären Erfahrungen mit Laborsoftware (z. B. LIMS) oder Erfahrungen mit statistischen Auswertungen (z. B. R)
  • Von Vorteil wären Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, z. B. belegt durch eine Promotion oder vergleichbare Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Mitarbeit in Fachgremien
  • Engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Wir bieten Ihnen:
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 20/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Hinweise und Kontakt

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Zipperle (Tel.: 0721/5600-1635). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Weis (Tel.: 0721/5600-1538) zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.