Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laboringenieur*in - Kennziffer: 462a/2024 BU

JR Germany

Darmstadt

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Hochschule wird ein engagierter Ingenieur für Digitales Bauwesen gesucht. Die Rolle umfasst die Weiterentwicklung eines innovativen Labors, die Betreuung von Studierenden und die Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich verfügen und idealerweise praktische Erfahrung mitbringen. Die Hochschule fördert aktiv Gleichstellung und Diversity und bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und die Zukunft des Bauwesens aktiv mitzugestalten.

Leistungen

Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr
Familienfreundliche Hochschule
Gleichstellungsplan

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Informatik.
  • Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Betreuung von Studierenden bei Praktika im Fachgebiet Digitales Bauwesen.
  • Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen für Laborveranstaltungen.
  • Technische Organisation des Laborbetriebs und Wartung der Laboreinrichtung.

Kenntnisse

XR
Building Information Modeling
objektorientierte Modellierung/Programmierung
Punktwolken
Cloud-Lösungen
MS Office
Projektmanagement
gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz

Ausbildung

Bachelor in Architektur
Bachelor in Bauingenieurwesen
Bachelor in Informatik

Jobbeschreibung

Hochschule Darmstadt

Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt entwickelt kontinuierlich zielgruppen- und bedarfsorientierte Lehrangebote und fördert die innovative Forschung durch Digitalisierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt der zukünftigen Ausrichtung ist die Sicherstellung und die kontinuierliche Verbesserung der administrativen Informatik des Fachbereichs und der informatischen Grundlagenausbildung unserer Studierenden.

Daher sucht die Hochschule Darmstadt im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

  • Ausbau und Weiterentwicklung des Labors für Digitales Bauwesen und seine digitalen Werkzeuge im Bauwesen
  • Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Fachgebiet Digitales Bauwesen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
  • Vorbereitung der Laborveranstaltungen, Planungen, Aufbau und Erprobung von Versuchsaufbauten
  • Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen
  • Technische Organisation des Laborbetriebs, Wartung und Pflege der Laboreinrichtung
  • Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sowie Mitwirkung bei Forschungsanträgen im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen
  • Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten
  • Einführung und Wartung von Hard- und Softwarepaketen, sowie die entsprechende Evaluation der Funktionalität der digitalen Werkzeuge
  • Auswahl, Einholung von Angeboten und Beschaffung von Laborausrüstung und Verbrauchsmaterial
  • Betreuung, Wartung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Labor digitales Bauwesen und Unterstützung dieser Prozesse in den weiteren EDV- und CAD-Laboren
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom)
  • Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in ist von Vorteil
  • sehr gute Kenntnisse in XR, Building Information Modeling, objektorientierte Modellierung/Programmierung, Punktwolken, Cloud-Lösungen
  • sehr gute fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs mit Studierenden
  • Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und der Unfallhilfe
  • sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz

Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.