Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - [...]

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Darmstadt

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Hochschule Darmstadt sucht eine*n Laboringenieur*in für virtuelle Infrastruktur im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz. Zu den Aufgaben gehören die technische Pflege von Praktikumsinfrastruktur und die Betreuung von Studierenden. Die Stelle bietet eine Vergütung nach Tarifvertrag und ist auf Gleichstellung ausgerichtet.

Leistungen

Familienfreundliche Hochschule
Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar.
  • Erfahrung in der Administration von Servern und Software.
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Einrichtung und technische Pflege von Praktikumsinfrastruktur.
  • Betreuung von Studierenden im virtuellen Labor.
  • Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

Kenntnisse

Administration
Linux
Communication
Teamwork

Ausbildung

Bachelor in Informatik

Tools

Docker
Ansible
Terraform
SQL
R
Python

Jobbeschreibung

Die Hochschule Darmstadt sucht im Fachbereich Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Laboringenieur*in im Bereich
Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz (100%)
Kennziffer: 418a/2024 I

Ihre Aufgaben:
  • Einrichtung und technische Pflege von Praktikumsinfrastruktur z.B. in Form von vorkonfigurierten virtuellen Maschinen für Studierende
  • Einrichtung und technische Pflege von KI Diensten in der Lehre wie z.B. einem sprachmodellbasierten Email-Feedback für Studierende oder einem Generator für Praktikumsaufgaben unter Anleitung der Dozenten
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung der Lehrveranstaltungen, Entwicklung von Aufgaben und Unterlagen
  • Betreuung von Studierenden im virtuellem Labor und Lehrveranstaltungen in den Fachgebieten Datenbanken, Data Science und künstliche Intelligenz unter Anleitung der Dozenten
  • Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Kommunikation mit und Vergleich von internen und externen Anbietern von (Cloud)diensten, Soft- und Hardware
  • Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten
Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen):
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom) mit Abschlussnote mindestens 2.5
  • Erfahrung in der Administration von Servern und Software zur Verwendung durch mehrere Benutzer
  • Erfahrungen mit der Einrichtung virtualisierter Infrastruktur, z.B. mit Docker, Ansible oder Terraform.
  • Erfahrung mit der Konfiguration und Verwendung von Datenbanken inkl. Basis SQL Kenntnissen
  • gute Basis Linux-Kenntnisse
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Von Vorteil ist:
    • Kenntnisse im Bereich Datenbankadministration, SQL, Datenmodellierung und Datenbank- Performancetuning
    • Kenntnisse im Bereich Data Science relevanter Programmiersprachen, insbesondere R und Python sowie der relevanten Pakete (z.B. scikit-learn, caret, mlflow,…) für den Aufbau von Pipelines im Bereich maschinelles Lernen
    • Erfahrung mit Cloud-Diensten großer Anbieter wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud Platform
    • Erfahrung mit der Einrichtung und Verwendung von Frameworks zur Verarbeitung großer Datenmengen (Spark, Hadoop, …)
    • Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in
  • Fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
  • Organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Wir bieten:

Die Vergütung erfolgt von Entgeltgruppe 10 bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2024-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 02.06.2025 an die

Hochschule Darmstadt
Personalabteilung
Schöfferstr. 3
64295 Darmstadt

oder

per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an karriere@h-da.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.