Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laborantin bzw. Laborant (w/m/d) Wasseranalytik, Luftschadstoffe, spezielle organische Analytik

TN Germany

Güstrow

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Unternehmen in der Wasseranalytik sucht eine/n Laborantin bzw. Laborant, um wichtige analytische Bestimmungen durchzuführen. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Annahme und Kontrolle von Wasserproben sowie deren analytische Auswertung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Bezahlung und der Möglichkeit zur Weiterbildung. Ideal für Bewerber mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund, die in einem dynamischen Team arbeiten möchten und Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Möglichkeiten zur Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich erforderlich.
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend B1-Sprachniveau.

Aufgaben

  • Annahme und Kontrolle eingehender Wasserproben gemäß Vorschrift.
  • Durchführung von analytischen Bestimmungen in Wasserproben.

Kenntnisse

Analytische Chemie
Deutschkenntnisse (B1)
Qualitätssicherung

Ausbildung

Berufsausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
Chemielaborant/Chemielaborantin

Tools

StarLIMS
Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)

Jobbeschreibung

Laborantin bzw. Laborant (w/m/d) Wasseranalytik, Luftschadstoffe, spezielle organische Analytik, Güstrow

Land Mecklenburg-Vorpommern

Ihre Aufgaben
  1. Annahme und Kontrolle eingehender Wasserproben gemäß Vorschrift
  2. Probenvorbereitung, -aufbereitung und -verteilung
  3. Durchführung von analytischen Bestimmungen in Wasserproben mittels photometrischer, titrimetrischer, volumetrischer oder gravimetrischer Verfahren nach Vorschrift
Vorausgesetzt werden:
  1. Abgeschlossene Berufsausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, z. B. Chemielaborant/Chemielaborantin oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden chemischen und analytischen Kenntnissen, oder durch Vorbeschäftigung erworbene gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten
  2. Nur für Nicht-ausgebildete-Laborkräfte: Nachgewiesene berufliche Erfahrung in einem analytischen Labor, vorzugsweise mit nasschemischen Verfahren (im Umfang von dreimal der regulären Berufsausbildungsdauer)
  3. Nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem B1-Sprachniveau des GER (bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen). Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.
Wünschenswert sind:
  1. Fachkenntnisse entsprechend der Fachausbildung Chemielaborant/in, z.B. Aufbereitung von Proben, Extraktion / Aufschluss
  2. Grundlagen der allgemeinen Qualitätssicherung im Laboralltag (interne und externe Qualitätssicherung, Kontrolle, SOP, Validierung, Verfahren)
  3. Umgang mit Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und Laborinformationssystemen (z.B. StarLIMS)
Das bieten wir Ihnen
  1. Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  2. Beschäftigung nach Tarifvertrag
  3. Faire, sichere und pünktliche Bezahlung
  4. Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Teilzeitmodelle
  5. 30 Tage Urlaub
  6. Möglichkeiten zur Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Vielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie im Anschreiben auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin.

Bewerber aus dem öffentlichen Dienst erklären ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.

Wenn Sie die geforderte Berufsausbildung nicht besitzen, aber sonst alle Anforderungen erfüllen, erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 TV-L.

Die Kosten für die Bewerbung können nicht erstattet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung Nachweise bei, die belegen, dass Sie die Anforderungen erfüllen und die Kenntnisse besitzen. Für die ersten drei Punkte unter "Vorausgesetzt werden" gilt: Ohne diese Voraussetzungen kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weitere Infos finden Sie auf der ZAB-Website.

Im Auswahlverfahren ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Legen Sie diese bei. Falls nicht vorhanden, veranlassen Sie bitte eine kurzfristige Erstellung.

Ziel ist es, ca. einen Monat nach Bewerbungsfrist die Gespräche zu führen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.