Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kurator*in und Standortleiter*in (w/m/d) am Standort Malchow/ Insel Poel

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Malchow

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht eine engagierte Kurator*in und Standortleiter*in für die IPK-Genbank in Malchow. In dieser spannenden Rolle leiten Sie die Sortimente für Öl- und Futterpflanzen, optimieren deren Erhaltung und Vermehrung und führen wichtige Forschungstätigkeiten durch. Sie sind verantwortlich für die Anleitung eines interdisziplinären Teams und die Akquisition von Drittmitteln für Forschungsprojekte. Diese Vollzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in einem unterstützenden und kreativen Umfeld einzubringen und Ihre Leidenschaft für pflanzengenetische Ressourcen weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Führungsposition in einem dynamischen Team suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung durch kompetente Kollegen

Qualifikationen

  • Promotion in Biologie, Landwirtschaft oder Lebenswissenschaften erforderlich.
  • Umfassende Kenntnisse in Pflanzengenetik und -züchtung notwendig.

Aufgaben

  • Leitung und Koordination der Sortimente für Öl- und Futterpflanzen.
  • Durchführung von Forschung zur Erhaltung und Evaluierung genetischer Ressourcen.

Kenntnisse

Pflanzengenetik
Pflanzenzüchtung
Statistik
Biometrie
Versuchsplanung
Pflanzenphysiologie
Bioinformatik
Führungskompetenzen

Ausbildung

Hochschulabschluss (Promotion) in Biologie
Hochschulabschluss in Landwirtschaft oder Lebenswissenschaften

Jobbeschreibung

Kurator*in und Standortleiter*in (w/m/d) am Standort Malchow/ Insel Poel

Die Teilsammlungen Nord der IPK-Genbank am Standort Malchow/Insel Poel sind für die Sammlung, Erhaltung, Charakterisierung und Evaluierung, Dokumentation, Bereitstellung und Erforschung von pflanzengenetischen Ressourcen der Öl- und Futterpflanzen verantwortlich.

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten, koordinieren und kuratieren die Sortimente für Öl- und Futterpflanzen und übernehmen die allgemeine Standortleitung.
  • Zusätzlich sind Sie für die Optimierung der Arbeiten zur Erhaltung und Vermehrung der Malchower Sortimente verantwortlich und führen Sammelreisen zu deren Ergänzung durch.
  • Sie übernehmen Forschungstätigkeiten zur Erhaltung, Charakterisierung und Evaluierung genetischer Ressourcen von Öl- und Futterpflanzen, setzen Forschungskonzepte um und entwickeln diese weiter.
  • Auch die Prüfung der fachübergreifenden Anwendbarkeit von Methoden und Verfahren sowie das Dokumentieren und Werten von Arbeitstechniken gehören zu Ihrem Aufgabengebiet.
  • Sie akquirieren drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte und sind federführend in der Erarbeitung von hochrangigen wissenschaftlichen Publikationen.
  • Ihnen obliegt die Anleitung von Mitarbeitenden in Service und Forschung.

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss (Promotion) in der Fachrichtung Biologie, Landwirtschaft oder anderen Lebenswissenschaften.
  • Sie verfügen über umfassende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Pflanzengenetik und -züchtung, insbesondere von Futterpflanzen, sowie bezüglich des Managements pflanzengenetischer Ressourcen.
  • Zusätzlich bringen Sie gute Kenntnisse in Statistik, Biometrie, Versuchsplanung und Pflanzenphysiologie sowie Grundkenntnisse im Bereich der Bioinformatik mit.

Sie passen zu uns:

Sie begeistern sich für pflanzengenetische Ressourcen und arbeiten gerne in interdisziplinären Teams.

Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Führungskompetenzen aus.

Selbstorganisation sowie exaktes Arbeiten und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.

Sie verfügen über sehr gute Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

  • eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • eine Vollzeitstelle mit Eintrittstermin zum nächstmöglichen Termin, befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Entfristung.
  • eine Vergütung nach TV-L bis zu E14.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Nils SteinTel.: +49 (0) 39482 5522 gerne auch direkt.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.