Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kunsthistoriker*in (m/w/d)

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Germanische Nationalmuseum sucht zum 01. Oktober 2025 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung eines Forschungsprojekts. In dieser Teilzeitstelle (50%) helfen Sie bei der Erstellung eines Bestandskatalogs für spätmittelalterliche Gemälde. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und profitieren von den Vorteilen eines vielseitigen Arbeitsplatzes in einem kulturhistorischen Kontext.

Leistungen

Mitarbeiterpreis im Cafè
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kunst des Mittelalters/der Frühen Neuzeit.
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.
  • Idealerweise Kenntnisse in historischen Hilfswissenschaften.

Aufgaben

  • Umfassende Zusammenstellung der Forschungsliteratur zum Gemäldebestand.
  • Inhaltliche Recherchen und Vorarbeiten für den Bestandskatalog.
  • Betreuung der Literatur- und Projektdatenbank.

Kenntnisse

Umgang mit Datenbanken
Kenntnisse in historischen Hilfswissenschaften

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte (MA/M.A.)

Jobbeschreibung

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir Besucherinnen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiterinnen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

Die Sammlung von etwa 250 spätmittelalterlichen Gemälden aus dem gesamten deutschen Sprachraum zählt aufgrund ihres Umfangs und der hohen künstlerischen Qualität zu den weltweit bedeutendsten ihrer Art. Seit mehr als 10 Jahren erforscht das Museum mit einem interdisziplinär arbeitenden Team von Kunsttechnologinnen und Kunsthistorikerinnen diesen Bestand (

http://tafelmalerei.gnm.de

). In der anstehenden Projektphase sollen 24 Tafelgemälde aus Schwaben für einen umfangreichen Bestandskatalog kunsttechnologisch und kunsthistorisch erfasst und beschrieben werden. Dazu gehören Werke der bedeutendsten schwäbischen Künstler und Werkstätten wie Hans Multscher und Hans Holbein d.Ä. oder auch anonyme Meisterwerke wie die Kemptener Kreuzigung.

Zur Unterstützung des Projekts suchen wir zum 01. Oktober 2025 eine*n

Ihre Aufgaben im Team:
  • umfassende Zusammenstellung der Forschungsliteratur zum Gemäldebestand
  • inhaltliche Recherchen und Vorarbeiten für den Bestandskatalog, u.a. zu Künstlern, Ikonographie, Provenienzen
  • Betreuung der Literatur- und Projektdatenbank, mit u.a. Erstellen von Einträgen
  • redaktionelle Mitarbeit am Manuskript des Bestandskatalogs
  • Unterstützung der Projektarbeit, u.a. Teamsitzungen, Workshops, Tagungen
Das bringen Sie mit:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte (MA/M.A.) mit Schwerpunkt Kunst des Mittelalters/der Frühen Neuzeit
  • Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken mit
  • idealerweise weisen Sie Kenntnisse in historischen Hilfswissenschaften auf
Freuen Sie sich auf folgende Benefits:
  • einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
So bewerben Sie sich:

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 10. Juli 2025 an unser Onlineportal.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Umfang: Teilzeit (50%), befristet für zwei Jahre

Standort: Nürnberg

Level: erste Berufserfahrung

Gehalt: EG 10 TV-L

Kontakt: Judith Hentschel, Tel. 0911 1331-327

Germanisches Nationalmuseum, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.