Beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ist zum 01. April 2025 bei der Kriminalpolizeidirektion, Kriminalinspektion 5, am Dienstort Böblingen, der folgende Dienstposten zu besetzen:
Kriminaloberkommissar / in der Sonderlaufbahn Cyberkriminalität des gehobenen Polizeivollzugsdienstes (w / m / d)
Die Einstellung erfolgt in der Besoldungsgruppe A10.
- Bearbeitung von Ermittlungsverfahren im Bereich der Cyberkriminalität, für deren Bearbeitung besondere informationstechnische Kenntnisse erforderlich sind (z. B. Eindringen in informationstechnische Systeme, Denial of Service-Angriffe, Verbreiten von Schadsoftware etc.)
- Durchführung notwendiger strafprozessualer Eingriffsmaßnahmen wie Durchsuchung, Beschlagnahme, Festnahme, Vernehmung
- Auswertung und Strukturierung zum Teil großer Datenmengen
- Fallbearbeitung, selbstständig oder im Team
- ggf. Zeugin oder Zeuge bei Gerichtsverfahren
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie übergeordneten bzw. benachbarten Behörden, Institutionen und Dienstleistern
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts / Laws / Science (w / m / d), zum / zur Diplom-Informatiker / in (FH / DH / BA) in einem für die Bearbeitung von Cyberdelikten geeigneten Studiengang
- und nach Abschluss des Studiums eine mindestens dreijährige für die Laufbahn einschlägige Tätigkeit
- oder Absolvieren einer einjährigen laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung (Trainee-Programm) direkt nach dem Studium (sofern Sie noch keine dreijährige Berufserfahrung im einschlägigen Bereich haben) bei uns
- Vorliegen der gesundheitlichen Voraussetzungen (Polizeidiensttauglichkeit)
- Führerschein der Klasse B bzw. 3
- Kenntnisse in Netzwerktechnik und Systemadministration
- Kenntnisse im Bereich Skript- bzw. Programmiersprachen
- Sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen
- Durchsetzungs- und Planungsvermögen sowie die Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und lösungsorientierten Arbeiten
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Durchsetzungsvermögen und gutes Zeitmanagement
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft für eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft, sich in komplexe Sachverhalte und rechtliche Fragestellungen eigenständig einzuarbeiten
- Sukzessive und zielgerichtete Einarbeitung
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie flexible Arbeitszeitgestaltung
- Finanzielle Mobilitätsunterstützung durch das JobTicket BW
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Besoldung nach der Besoldungsgruppe A im gehobenen Dienst (Eingangsamt A10 LBesGBW)
Für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit dem Ziel der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit müssen die Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis vorhanden sein. Daneben werden vor der Einstellung, bzw. Übernahme, die besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes im Rahmen polizeiärztlicher Untersuchungen überprüft.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind