Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Die Universität Heidelberg sucht einen Koordinator für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang "Master of Medical Education". Dieser Teilzeitjob bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld der medizinischen Ausbildung zu arbeiten. Die Aufgaben umfassen die inhaltliche Koordination und Unterstützung der Lehrveranstaltungen sowie die Qualitätssicherung des Programms. Die Position ist ideal für eine Person mit einem Hochschulabschluss und starken organisatorischen sowie kommunikativen Fähigkeiten.
heidelberg, Germany
Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.
zum 01.10.2025 an der Medizinischen Fakultät Heidelberg für das Studiendekanat gesucht.
Der zweijährige berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Master of Medical Education“ (MME) der Medizinischen Fakultät Heidelberg hat zum Ziel, Dozierende und Verantwortliche der Curricula in Medizin und anderen Gesundheitsberufen zu professionalisieren und besser auf die Anforderungen in der medizinischen Ausbildung vorzubereiten und Führungsqualitäten zu stärken. Die Teilnehmer*innen des Studiengangs werden praxisnah und anwendungsorientiert sowie in der medizinischen Ausbildungsforschung ausgebildet.
Der Studiengang „Master of Medical Education“ ist an der Universität Heidelberg angesiedelt und wird in Kooperation von sieben medizinischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum ausgerichtet
Im Studiengang werden fortlaufend aktuelle Themen der medizinischen Ausbildung aufgegriffen und als Weiterentwicklung im Curriculum umgesetzt. Bis heute wurden über 500 Absolvent*innen im Rahmen des MME qualifiziert, die in ihren Fakultäten und Institutionen wiederum als kompetente Multiplikatoren für professionelle Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere für didaktische Techniken agieren.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.