Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koordinator/in (m/w/d) "KarriereWegeMentoring"

Universität Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule in Rostock sucht eine/n Koordinator/in für das Projekt 'KarriereWegeMentoring'. Die Rolle umfasst die wissenschaftsnahe Planung, Durchführung und Evaluation von Mentoring-Programmen für Postdoktorandinnen und Absolventinnen. Bewerbungen von Personen mit einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studium werden bevorzugt. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 07.09.2025.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereich.
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Koordination von Mentoring-Programmen.
  • Gute Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems.

Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung des Projekts 'KarriereWegeMentoring'.
  • Evaluation von Mentoring-Programmen und Organisation der Programmbestandteile.
  • Beratung und Begleitung der Mentees.

Kenntnisse

Koordination von Projekten
Erfahrungen in Veranstaltungsmanagement
Gleichstellungsfragen
Beratungskompetenzen
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

Im Rektorat im Bereich Stabsstelle Talententwicklung und Diversität besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung und haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

Koordinator/in (m/w/d) "KarriereWegeMentoring"
Startdatumzum nächstmöglichen Zeitpunkt
ArbeitszeitVollzeit mit 40 Stunden
Entgeltbis zu Entgeltgruppe 13 TV-L
StandortRostock Innenstadt, Universitätshauptgebäude
AusschreibungsnummerP 124/2025
Befristungunbefristet
Bewerbungsfrist07.09.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:

Kati Barth
Tel.-Nr.: 0381/498-1312
E-Mail: kati.barth@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig
Tel.-Nr.: 0381/498-1002
E-Mail: pft@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
  • wissenschaftsnahe Konzeption, Durchführung und Qualitätssicherung des ESF-geförderten Projekts „KarriereWegeMentoring Wissenschaft Rostock“
  • Umsetzen, strategisches Weiterentwickeln und Evaluation zielgruppenspezifischer Mentoring-Programme für Postdoktorandinnen, Doktorandinnen und Absolventinnen
  • Organisation und Koordination sämtlicher Programmbestandteile, einschließlich Akquise und Auswahl geeigneter Mentor:innen, Matching-Prozesse zwischen Mentees und Mentor*innen
  • Beraten und Begleiten der Mentees in Einzel- und Gruppengesprächen sowie Betreuen und Unterstützen der Mentor*innen
  • Entwickeln, didaktische Konzeption und Umsetzen eines zielgruppen- und bedarfsorientierten Qualifizierungs- und Veranstaltungsangebots für Mentees und Mentor:innen
  • Konzipieren und Umsetzen strategischer Maßnahmen zum Ausbau und zur nachhaltigen Pflege des Alumnae-Netzwerks
  • aktive Mitwirkung in regionalen und überregionalen Netzwerken (u.a. Mentoringnetzwerk M-V, Forum Mentoring e. V.: Nord-Regionaltreffen)
  • eigenverantwortliche Kommunikation, Berichterstattung und Präsentation des Programms in hochschulischen Gremien
  • eigenständige Verwaltung, Überwachung und strategische Planung der Projektmittel unter Einhaltung haushalts-, zuwendungs- und ESF-spezifischen Richtlinien sowie Durchführung eines kontinuierlichen Projektcontrollings und fortlaufende Rechenschaftslegung gegenüber der Bewilligungsbehörde (LAGuS)
  • eigenständige Recherche und Analyse weiterer geeigneter Drittmittelquellen und Förderprogramme
  • Konzeption, inhaltliche Ausarbeitung und Antragstellung von Drittmittelprojekten in Abstimmung mit relevanten internen und externen Akteur*innen.
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise mit Genderinhalten mit möglichst gutem Ergebnis; alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem anderen Bereich und sollten uns darlegen können, warum Sie über gleichwertige einschlägige, mehrjährige berufliche Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen.
  • wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen in der Koordination von Projekten, Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (optimalerweise als Projektleitung im Bereich Mentoring, Gleichstellung oder wiss. Karriereförderung)
  • fundierte Kenntnisse der Strukturen und Herausforderungen im deutschen Wissenschaftssystem, insbesondere bezogen auf Gleichstellungsfragen und Nachwuchsförderung
  • wünschenswert sind Kenntnisse zum Zuwendungs-, Vergabe- und Haushaltsrecht sowie Erfahrungen beim Durchführen von Befragungen und in der Beratungsarbeit
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Beratungskompetenzen
  • hohes Maß an Eigeninitiative, eine ausgeprägte Teamorientierung und Organisationsgeschick sowie sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.

Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 07.09.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 19.09.2025 geplant.

Werden Sie Teil des Teams

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Zertifikate

Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.