Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koordinator/in (m/w/d) für das Projekt OHFOES zur Öko-Sauenhaltung in Bad Sassendorf

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Bad Sassendorf

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht einen Koordinator (m/w/d) für ein Projekt zur Verbesserung der Haltung und Fütterung in der ökologischen Schweinehaltung. Sie übernehmen die wissenschaftliche Planung, kooperieren eng mit Praxisbetrieben und präsentieren Ergebnisse in Medien. Ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften wird vorausgesetzt.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Teamorientierte Arbeitsumgebung

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse in der Schweinehaltung erforderlich.
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und der Datenerhebung.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Planung und Koordination der Projektaufgaben.
  • Erhebung und Analyse tierbezogener Daten.
  • Entwicklung und Bewertung von Fütterungsstrategien.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften

Tools

Statistische Software (z.B. SAS)
MS-Office-Programme

Jobbeschreibung

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 71 - Tierhaltung, Tierzuchtrecht - in Bad Sassendorf (Haus Düsse) zum 01.12.2025 eine/n

Koordinator/in (m/w/d) für das Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (OHFOES)"

Im Fachbereich 71 - Tierhaltung, Tierzuchtrecht - erarbeiten die Referentinnen und Referenten fachliche Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis zu den Schwerpunktthemen Tierhaltung, Fütterung, Zucht sowie der Verfahrenstechnik. Im Versuchswesen und über vielfältige wissenschaftliche Verbundprojekte wird neues Wissen erarbeitet, aufbereitet und über Beratung und Weiterbildung in die Praxis weitergegeben. Der Fachbereich ist auch an der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben im Bereich des Tierzuchtrechts und bei der Herdenschutzberatung beteiligt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Verbesserung der Haltung, Fütterung und Gesundheit von Sauen und Ferkeln in der ökologischen Schweinehaltung übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Sie übernehmen die wissenschaftliche Planung, Bearbeitung und Koordination von Aufgaben in Rücksprache mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten
  • Sie erheben und analysieren tierbezogene Gesundheits- und Leistungsdaten mittels Tierbonituren, Videobeobachtung und Wiegungen
  • Sie entwickeln und bewerten Fütterungsstrategien und Haltungseinrichtungen unter Berücksichtigung ökologischer Vorgaben in Zusammenarbeit mit den zuständigen Referentinnen und Referenten
  • Sie arbeiten eng mit Praxisbetrieben und Projektpartnern zusammen und organisieren interne und externe Projekttreffen sowie Tagungen
  • Sie publizieren die Ergebnisse sowohl in wissenschaftlichen als auch in praxisorientierten Medien, erstellen Vorträge und präsentieren die Ergebnisse
  • Sie erarbeiten Beratungsunterlagen und intensivieren den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis
  • Sie unterstützen die Projektleitung bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten

Was Sie mitbringen:

  • Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften (Abschluss Master oder Universitäts-Diplom) oder ein den Aufgabenschwerpunkten entsprechender wissenschaftlicher Hochschulstudienabschluss
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Schweinehaltung
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Erfahrung in der Datenerhebung und -auswertung, idealerweise mit statistischer Software (z.B. SAS), sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Persönliches Engagement, Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit Praxispartnern
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Besetzungstermin:

Besetzung zum 01.12.2025.

Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen.

  • Es handelt sich um eine für die Dauer der Projektlaufzeit vom 01.12.2025 bis zum 30.11.2028 befristete Stelle. Die Stelle soll vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung der Projektmittel durch den Fördermittelgeber in Vollzeit besetzt werden
  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht

Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.