Koordinator*in für den Baubetriebshof (w/m/d)
Stadt Wülfrath
Wülfrath
Vor Ort
EUR 40.000 - 60.000
Vollzeit
Vor 30+ Tagen
Zusammenfassung
Die Stadt Wülfrath sucht eine*n Koordinator*in für den Baubetriebshof zur Mitwirkung an der Modernisierung und digitalen Transformation des Betriebshofes. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Baubetriebshof sowie für die strategische Entwicklung und Steuerung dieser Einrichtung. Neben einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit bietet die Stadt zahlreiche Benefits wie Jobbike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Schulungen.
Leistungen
Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 11 TVöD-VKA
Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
Jahressonderzuwendung
Leistungszulage
Jobbike-Leasing
Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenfreier Parkplatz am Rathaus
Dynamisches Team
Schulungen und Weiterbildungen
Qualifikationen
- Berufserfahrung in einer Verwaltung und Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht.
- Verständnis für technische Aufgabenstellungen eines Baubetriebshofes.
- Engagement und Fähigkeit Veränderungsprozesse umzusetzen.
Aufgaben
- Schnittstelle zwischen Verwaltung und Baubetriebshof.
- Steuerung und strategische Entwicklung des Baubetriebshofes.
- Koordination von Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Kenntnisse
Engagement
Belastbarkeit
Veränderungsmanagement
konzeptionelle Fähigkeiten
kommunikative Fähigkeiten
Ausbildung
Hochschulabschluss (Master, Bachelor, Diplom)
Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
Wülfrath GEMEINSAM gestalten
Wir bauen um!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Koordinator*in für den Baubetriebshof (w/m/d)
Der Baubetriebshof der Stadt Wülfrath soll moderner werden. Sie haben die Möglichkeit an den neuen Strukturen, Prozessen, IT-Anwendungen und der Digitalisierung, Katastern und Dienstanweisungen usw. maßgeblich mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Leiter des Baubetriebshofes und seinen ca. 30 Beschäftigten führen Sie ihn in das 21. Jahrhundert.
Ihre Qualifikation:
- Hochschulabschluss (Master, Bachelor, Diplom, Diplom (FH)) im Bereich Betriebswirtschaft oder
- erfolgreich absolvierte Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
- Sie verfügen über Berufserfahrung in einer Verwaltung und haben im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung sowie im kommunalen Haushaltsrecht gute Fachkenntnisse
- Sie haben Verständnis und Zugang zu den technischen Aufgabenstellungen eines Baubetriebshofes und idealerweise Erfahrung in diesem Bereich
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Engagement, Belastbarkeit und der Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen und auch gegen Widerstände durchzusetzen.
- Sie verfügen über konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten, die Sie gewinnbringend für Ihren Verantwortungsbereich einsetzen.
Unsere Benefits:
- Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 11 TVöD-VKA
- Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- Jahressonderzuwendung
- Leistungszulage
- Jobbike-Leasing
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenfreier Parkplatz am Rathaus
- Nähe zum Städte-Dreieck Düsseldorf, Essen und Wuppertal und trotzdem Arbeiten im Grünen
- Dynamisches Team, das Sie und Ihre Arbeit zu schätzen weiß
- Mit regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen unterstützen wir Sie dabei, stets auf dem neuesten Stand zu sein und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln
Die Stadt Wülfrath fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Stadt Wülfrath.
Ihr Aufgabenbereich als Koordinator*in (w/m/d) umfasst:
- Schnittstelle zwischen Verwaltung und Baubetriebshof
- Auftrags- und Rückmeldewesen
- interne Ab- oder Verrechnungen
- Vertretung des Baubetriebshofes im Fachausschuss
- Steuerung und strategische Entwicklung des Baubetriebshofes
- Beschaffungen nebst Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Aktualisierung und Weiterentwicklung einer Kosten/Leistenrechnung des Baubetriebshofes
- Mitwirken an Dienstanweisungen
- Aufbau und Durchführung eines Wissensmanagements inkl. Planung von Aus-, Fort - und Weiterbildungen, Schulungsmanagement
- Koordination von Arbeits- und Gesundheitsschutz am Baubetriebshof
- Beschaffung, Einrichtung und Einführung von Software
- Mitwirkung an der Digitalisierung des Baubetriebshof
- Mitwirkung bei der Optimierung der Arbeitsabläufe am Baubetriebshof (Gestaltung von Arbeits- und Pausenzeiten, Routenplanung, Weiterentwicklung der Ablauforganisation)
Fragen zu Ihrem neuen Job?
Melden Sie sich gerne bei Martin Kraus!
stellvertretende Leitung Haupt- und Personalamt
0 20 58/18-232