Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koordinator

Bavarian Center for Battery Technology (BayBatt)

Bayreuth

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Bayerische Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) sucht eine/n Koordinator/in für die Geschäftsstelle. Sie sind verantwortlich für die organisatorische Planung und Unterstützung des Direktoriums. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Flexibilität in der Arbeitszeit und zur Weiterbildung in einem innovativen Umfeld.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Krisensicherer Arbeitsplatz
Homeoffice-Möglichkeiten

Qualifikationen

  • Einschlägige Erfahrungen im Wissenschafts- oder Forschungsmanagement.
  • Praktische Erfahrungen in der Projektkoordination.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Zentrale Ansprechperson für Anfragen rund um das BayBatt.
  • Organisatorische Unterstützung des BayBatt-Direktoriums.
  • Allgemeine Geschäftsstellenverwaltung und Gremienarbeit.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Projektkoordination
Teamarbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich
Promotion

Jobbeschreibung

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In der Geschäftsstelle des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik (BayBatt) der Universität Bayreuth ist ab 01.10.2025 eine Stelle als Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) in Teilzeit (21,1 Std./Woche) als Vertretung, befristet bis 28.02.2027, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13. Bewerbungsfrist ist der 27. Juli 2025.

Das BayBatt bündelt batteriespezifische Expertise in Physik und Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik und Ökonomie als überregionales Kompetenzzentrum am Standort Bayreuth.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für Anfragen rund um das BayBatt, insbesondere zu den Themen Laborinfrastruktur und Gebäudemanagement
  • Sie unterstützen das BayBatt-Direktorium bei der organisatorischen und inhaltlichen Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Sitzungen
  • Sie leisten organisatorische Zuarbeit zu interdisziplinären Forschungsvorhaben am BayBatt
  • Sie übernehmen Aufgaben der allgemeinen Geschäftsstellenverwaltung und Gremienarbeit am BayBatt

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich, eine Promotion ist erwünscht
  • einschlägige Erfahrungen im Wissenschafts- oder Forschungsmanagement
  • praktische Erfahrungen in der Projektkoordination
  • Wünschenswert sind ferner Kenntnisse über die Forschung und Entwicklung von Batterien und deren Komponenten
  • Erwartet werden hohe kommunikative Fähigkeiten
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am BayBatt, der zentralen Universitätsverwaltung und den externen Partnern
  • eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein überzeugendes Auftreten

Was Sie erwarten können:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule,
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld,
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote,
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.