Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kommunikationsprofi (m/w/d) für Besucherkommunikation und Marketing

Deutscher Museumsbund e.V.

Mainz

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein renommiertes archäologisches Forschungsinstitut in Mainz sucht eine dynamische Persönlichkeit für die Besucherkommunikation und das Marketing. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, die Kommunikationsstrategien von Grund auf neu zu gestalten und die Eröffnung eines neuen Museums zu begleiten. Sie werden in einem kreativen Team arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft einsetzt. Wenn Sie kreative Lösungen entwickeln und Veranstaltungen organisieren möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersversorgung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zuschuss zum Deutschlandticket
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Attraktiver Arbeitsplatz
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Qualifikationen

  • Mindestens drei Jahre Erfahrung in PR oder Marketing, idealerweise in Kultur oder Wissenschaft.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von Kommunikationskampagnen.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Strategische Entwicklung und Umsetzung der Besucherkommunikation des LEIZA.
  • Konzeption und Umsetzung von Marketing- und PR-Kampagnen zur Museumsöffnung.
  • Aufbau und Steuerung des Besuchermarketings zur nachhaltigen Besucherbindung.

Kenntnisse

Kommunikation
Marketing
Public Relations
Analytisches Denken
Kreativität
Organisationstalent
Social Media Management

Ausbildung

Bachelor in Kommunikation
Master in Kulturmanagement

Tools

Typo3
PR-Tools
Bild- und Videobearbeitung
Social Media Plattformen

Jobbeschreibung

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für den Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

für Besucherkommunikation und Marketing

Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet, zunächst für ein Jahr auf Vollzeit, für das zweite Jahr derzeit auf Teilzeit zu 50% (mit der Option auf Weiterführung zu 100%). Es besteht grds. die Option auf Verlängerung, ggfls. auch auf Entfristung.

Das LEIZA steht vor einer spannenden Entwicklung: Ende dieses Jahres eröffnen wir das erste von zwei archäologischen Museen in Mainz und gestalten die Besucherkommunikation und das Marketing von Grund auf neu. Für unseren Arbeitsbereich Kommunikation suchen wir eine dynamische, engagierte Persönlichkeit, die sich dafür begeistert, neue Wege zu gehen, zielführende Lösungen zu erarbeiten und diese pragmatisch umzusetzen. Sie sind als Profi sowohl in der analogen als auch der digitalen Welt gleichermaßen zuhause, beherrschen die Klaviatur der crossmedialen Kommunikation und sehen die Organisation von Großveranstaltungen als ihre Leidenschaft? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Der Arbeitsbereich Kommunikation verantwortet die interne und externe Kommunikation des LEIZA, informiert über wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen, organisiert Veranstaltungen sowie zentrale Kampagnen und verantwortet den Markenauftritt. Basis aller Kommunikationsmaßnahmen ist die spannende Vision des LEIZA, Forschungsergebnisse in einen aktuellen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu setzen und zur Reflexion anzuregen.

Ihre Aufgaben:
  • Strategische Entwicklung und Umsetzung der Besucherkommunikation des LEIZA
  • Konzeption und Umsetzung von Marketing- und PR-Kampagnen/-aktionen zur Museumsöffnung und darüber hinaus
  • Erstellung und Verbreitung zielgruppenorientierter Kommunikationsinhalte über analoge und digitale Kanäle (Presse, Web, Social Media)
  • Aufbau und Steuerung des Besuchermarketings zur nachhaltigen Besucherbindung
  • Konzeption und Unterstützung bei Videoformaten
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der internen Kommunikation an den vier Standorten des LEIZA
  • Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung der Veranstaltungsreihe „LEIZA Dialogues for Democracy“
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Ihr Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master), vorzugsweise in Kommunikation, Kulturmanagement, Public Relations, Marketing oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in PR oder Marketing (Unternehmen oder Agentur), idealerweise in den Bereichen Kultur, Wissenschaft oder öffentlicher Sektor
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Kommunikations- und Markenkampagnen
  • Sicherer Umgang mit PR-Tools, Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook und Bluesky) sowie im Content-Management-System Typo3
  • Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Hohe Kontaktfreudigkeit sowie Fähigkeit, Beziehungen zu Medienvertretern und Stakeholdergruppen aufzubauen
  • Kreativität, Organisationstalent sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern
  • Technikaffinität sowie analytisches Denkvermögen
Wünschenswert:
  • Kenntnisse im Bereich der Archäologie oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die nationale/ internationale Forschungslandschaft
  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum in einem renommierten Forschungsmuseum
  • Ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 %
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den kollegialen Austausch mit den Kolleg*innen der Institute der Leibniz-Gemeinschaft
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweise beifügen!) sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung – in einer PDF-Datei – per E-Mail bis zum 05.06.2025. Bitte senden Sie diese an: bewerbung@leiza.de .

Einzureichen sind:

  • Bewerbungsanschreiben (1 Seite)
  • Abschlusszeugnisse

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Doris Rübsam-Brodkorb
Leitung AB Kommunikation
Doris.Ruebsam-Brodkorb@leiza.de

Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter www.leiza.de .

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.