Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koch (m/w/d)

Klinikum Leer gGmbH

LEER (OSTFRIESLAND), München

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ausbildungsprogramm im Klinikum Leer sucht motivierte Auszubildende für die Koch-Ausbildung. In dieser spannenden Rolle lernen Sie die Kunst des Kochens, die Organisation von Betriebsabläufen und die Kontrolle der Lebensmittelqualität. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und bietet praktische Erfahrungen in einer professionellen Küche sowie theoretische Kenntnisse in Ernährung und Sicherheit. Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Karrierewege in der Gastronomie, im Hotelgewerbe oder in der Lebensmittelindustrie offen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für das Kochen in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten!

Qualifikationen

  • Mindestens ein Hauptschulabschluss und gute Noten in Deutsch und Mathematik erforderlich.
  • Erste Erfahrungen in einer gewerblichen Küche sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Kochen und Vorbereitungen sowie Kontrolle der Qualität der angelieferten Waren.
  • Hygiene in der Küche und Kundenbedienung im Front Cooking.

Kenntnisse

Engagement
Disziplin
Freude an der Arbeit
Gründlichkeit
Sorgfalt

Ausbildung

Hauptschulabschluss

Jobbeschreibung

Für die Ausbildung zum Koch im Klinikum Leer werden mindestens ein Hauptschulabschluss sowie gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik vorausgesetzt. Erste Erfahrungen in einer gewerblichen Küche, einem Restaurant oder in der Lebensmittelbranche, die zum Beispiel in Form eines Praktikums erworben wurden, sind wünschenswert.

Zu den Tätigkeiten eines Kochs gehören neben dem Kochen und den entsprechenden Vorbereitungen auch die Kontrolle der Qualität der angelieferten Waren zum Herstellen von Speisen, die Hygiene in der Küche oder das Bedienen der Kunden im „Front Cooking“. Dafür sind Engagement, Disziplin und Freude an der Arbeit wichtige Fähigkeiten, die Auszubildende mitbringen sollten. Außerdem wird viel Wert auf Gründlichkeit und Sorgfalt gelegt.

Die Ausbildung zum Koch im Klinikum Leer dauert drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Küche des Klinikums Leer sowie im „Front-Cooking“-Bereich des Bistros statt. Im Verlauf der Ausbildung werden verschiedene Fähigkeiten wie die Organisation von Betriebsabläufen, das Lagern und Kontrollieren von Waren sowie die Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen und á-la-Carte-Gerichten vermittelt. Daneben stehen der Umgang mit Gästen und deren Beratung sowie Hygiene- und Umweltrichtlinien auf dem Ausbildungsplan.

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst Themenbereiche wie Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Kenntnisse in der Ernährungslehre. Die Arbeitswoche unterteilt sich im ersten Ausbildungsjahr in drei Arbeits- und zwei Berufsschultage. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht die Arbeitswoche aus vier Arbeitstagen im Klinikum Leer und einem Berufsschultag. Die Abschlussprüfung besteht aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule (Berufsbildende Schule in Emden).

Der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung zum Koch im Klinikum Leer bildet ein gutes Fundament aus praktischen und theoretischen Grundlagen, um in unterschiedlichen Betrieben der Gastronomie, im Hotelgewerbe oder bei weiteren Dienstleistern zu arbeiten.

Zudem bestehen verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung, wie zum Beispiel zum Küchenmeister oder zum Diätkoch. Auch eine Spezialisierung in Branchen wie der Nahrungsmittelindustrie oder bei Catering-Firmen ist möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.