Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Klassenlehrkraft für Förderzentrum

Stiftung Pfennigparade

München

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht leidenschaftliche Sonderpädagog*innen, die die Individualität von Kindern und Jugendlichen fördern möchten. In einem dynamischen und inklusiven Umfeld werden Sie Teil eines engagierten Teams, das innovative Lehrmethoden und transdisziplinäre Ansätze nutzt, um die Entwicklung der Schüler*innen zu unterstützen. Wenn Sie Freude am Unterrichten haben und sich für die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit einem Schwerpunkt auf Inklusion und persönlicher Entwicklung.

Qualifikationen

  • Staatsexamen in Sonderpädagogik erforderlich, bevorzugt im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung.
  • Freude am Unterrichten und Teamarbeit sind wichtig.

Aufgaben

  • Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit körperlich-motorischen Entwicklungsbedarfen.
  • Arbeiten in transdisziplinären Teams zur Förderung der Inklusion.

Kenntnisse

Sonderpädagogik
Teamarbeit
Unterrichtskompetenz
Interesse an Inklusion

Ausbildung

Staatsexamen in Sonderpädagogik

Jobbeschreibung

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH

Kennziffer: Sch-L-0425
Vertragsart: Vollzeit, Teilzeit, Befristet
Wochenarbeitszeit: befristet bis 31.07.2026 (Vorgabe der Regierung)
Einsatzort: München Oberföhring
Startdatum: 15.09.2025
Bewerbungsfrist: 08.05.2025

Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.

Unsere Kinderhäuser, SVE-Gruppen, Schulen und die Heilpädagogischen Tagesstätten sind in Deutschland Vorreiter, denn sie folgen dem anerkannten neuropädagogischen Konzept des ungarischen Arztes und Pädagogen András Pető. In der konduktiven Förderung werden verschiedene Kenntnisse und Methoden aus dem pädagogisch-psychologischen sowie therapeutisch-medizinischen Bereichen zusammengeführt um alle Kompetenzen des Kindes oder Jugendlichen zu fördern. Davon profitieren sowohl Kinder mit als auch ohne Behinderung – und erleben dabei Inklusion inklusive jeder Menge Spaß. Von der Krippe bis zum Mittleren Schulabschluss wachsen sie an abwechslungsreichen pädagogischen Umsetzungen, die u. a. Sport, Musik, Gesang, die Erarbeitung kreativer Lösungswege und viel Freude am Entdecken und Entwickeln der eigenen Fähigkeiten beinhalten. Wenn Sie Lust haben, in transdisziplinären Teams innerhalb des konduktiven Konzepts – Begegnung, Bewegung und Bildung sind unsere Konzeptbausteine – die Individualität jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen wachsen zu sehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Am konduktiven Förderzentrum in Oberföhring werden ca. 84 Kinder und Jugendliche in 7 Klassen in einem Ganztagesförderkonzept mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung und konduktive Förderung unterrichtet. Eine Klasse wird als Partnerklasse an einer Grundschule in Pasing geführt. Es besteht eine enge, vernetzte Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Tagesstätte. Sonderpädagog*innen, Dipl. Konduktor*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Therapeut*innen, Kinderpfleger*innen und FSJ/BFD arbeiten Hand in Hand im transdisziplinären Team.

Zu uns passen Sie, wenn Sie …
  • ab dem Schuljahr 25/26 entweder in Vollzeit oder in Teilzeit bei uns arbeiten möchten.
  • ein Staatsexamen in Sonderpädagogik, bevorzugt im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung oder geistige Entwicklung haben.
  • Freude am Unterrichten haben.
  • neugierig auf unsere Kinder und Jugendlichen sind.
  • gerne im Team arbeiten.
  • Spaß daran haben, unser Lehrer*innen-Kollegium zu ergänzen.
  • mit der Herzensangelegenheit des Kinder- und Gewaltschutzes.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Personalabteilung EBS
Barlachstraße 26
80804 München

Ansprechpartner*in:
Roswitha Schlüter
Schulleitung Phoenix-Schule
Telefon: +49 89 8393-6390
E-Mail schreiben

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.