Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder Psychologische Psychotherapeut:in mit Zusatz KJ[...]

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht engagierte Psychotherapeuten, die ihre Leidenschaft für klinische Psychologie und Lehre in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten. In dieser abwechslungsreichen Position arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Klinik, Forschung und Lehre, gestalten aktiv ein junges Team und fördern die Entwicklung von Studierenden. Sie haben die Möglichkeit, innovative Therapien zu entwickeln und an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Wenn Sie Freude an der Vermittlung von Wissen haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Entwicklungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Krisensicherer Arbeitsplatz
Möglichkeit zur Entfristung

Qualifikationen

  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in erforderlich.
  • Erfahrung in der Durchführung von Psychotherapien im KiJu-Bereich.

Aufgaben

  • Durchführung von ambulanten Einzel- und Gruppentherapien.
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Studierende.

Kenntnisse

Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Forschungskompetenz
Lehrkompetenz
Teamarbeit

Ausbildung

Master in Psychologie
Diplom in Psychologie

Jobbeschreibung

Zum Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters unter Leitung von Frau Prof. Julia Linke, gehört der Bereich Kinder, Jugendliche und Familien des Psychotherapiezentrums der Universität Freiburg (https://psychotherapiezentrum.uni-freiburg.de/kinder- und-jugendliche/).

Im Zentrum findet neben Psychotherapien im Einzel- und Gruppensetting auch Psychotherapieforschung und Lehre im Masterstudiengang Klinische Psychologie statt. In der Forschung entwickeln und testen wir Mini-Therapien (1-12 Sitzungen) im Bereich Ängste, Depression und oppositionelles Verhalten, weil wir so hoffen dazu beizutragen, die psychotherapeutische Versorgungslücke im KiJu-Bereich zu schließen. Zusätzlich verwenden wir moderne Technologien um biopsychosoziale Faktoren während der Therapie hoch aufgelöst zu erfassen und zur Gestaltung von Therapien und derVorhersage von Therapieverläufen zu nutzen.

In der Lehre werden Studierenden Störungs- und Verfahrenswissen sowie therapeutische Basiskompetenzen vermittelt. Wir sind aktuell verhaltenstherapeutisch ausgerichtet, Erfahrung und Kompetenzen mit anderen Richtlinienverfahren sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

IHRE AUFGABEN

  • Ambulante Einzel- und Gruppentherapien (10 – 17 Sitzungen pro Woche) teilweise unter Einbezug und Supervision von Studierenden
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung studentischer Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten
  • Beteiligung an der Ambulanzverwaltung und -organisation

IHR PROFIL

  • Master- oder Diplomabschluss in Psychologie
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder psychologische:r Psychotherapeut:in mit Zusatz KJP (KVT, Erfahrung mit anderen Richtlinienverfahren erwünscht)
  • Erfahrung in der selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von Psychotherapien (Einzel und Gruppe) im KiJu Bereich
  • Freude (und idealerweise Erfahrung) an der Vermittlung von psychotherapeutischem Wissen und Fertigkeiten an Studierende
  • Teamplayer*in, der/die den Austausch mit Kolleg:innen schätzt
  • Interesse (und idealerweise Vorerfahrung) an klinischer oder Therapie- Forschung und Supervision

WIR BIETEN

  • Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit an der Schnittstelle von Klinik, Forschung und Lehre mit der Möglichkeit ein junges Team aktiv mitzugestalten
  • Ausdrückliche Förderung von Entwicklungs-, Weiterbildungs- und Promotionsbestrebungen
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stadt mit hohem Freizeitwert

BEWERBUNGSABLAUF

  • Bewerbungen werden kontinuierlich gesichtet. Geeignete Bewerber:innen werden in Abhängigkeit von den Gegebenheiten zu einem virtuellen oder persönlichen Gespräch mit Frau Julia Linke und Frau Eva Fassot (Leiterin des Bereichs Kinder, Jugendliche und Familien im PZ) eingeladen. Die Bewerbungsfragen werden Ihnen im Vorfeld zugesendet. In dem Gespräch wird es um das persönliche Kennenlernen und die Passung auf die Stelle und Abteilung gehen.
  • DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
    • Umfang: Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%)
    • Befristung: Vorerst befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Entfristung
    • Vergütung: TV-L EG 14
    • Beginn: Ab sofort
    • Rückfragen? eva-maria.fassot@ psychologie.uni- freiburg.de
    • Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    • Bitte laden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate) in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 00004202 bis zum 31.05.2025 im Bewerbungsportal der Uni Freiburg hoch: https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00004202/
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.