Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kennziffer 2025-1012: Sachbearbeitung in der Informations- und Kommunikationstechnik

POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG

Offenburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein modernes und engagiertes Polizeipräsidium sucht eine motivierte Persönlichkeit für die Sachbearbeitung in der Informations- und Kommunikationstechnik. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität in der Region zu leisten. Ihre Aufgaben umfassen die Verantwortung für die Planung, den Aufbau und die Betreuung von Sicherheitssystemen sowie die Verwaltung von Telekommunikationsanlagen. Das Unternehmen bietet Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wenn Sie flexibel, teamorientiert und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Gute Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
Zuschuss zum Job-Ticket
Gemeinschaftsveranstaltungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Gute Kenntnisse in Sicherheitstechnik und Kommunikationssystemen.

Aufgaben

  • Verantwortung für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen.
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Telekommunikationsnetzen.

Kenntnisse

Sicherheitstechnik
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Belastbarkeit

Ausbildung

Diplom Ingenieur/Ingenieurin (FH/BA) in Elektrotechnik
Bachelor of Engineering/Science (BEng/B.Sc.)
Ausbildung in Informationselektronik

Tools

Überfall- und Einbruchmeldeanlagen
Videoüberwachungssysteme
Telefonanlagen

Jobbeschreibung

Kennziffer 2025-1012: Sachbearbeitung in der Informations- und Kommunikationstechnik

Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität.

Wir suchen Sie (w/m/d) am Dienstort Offenburg für den Bereich der Sachbearbeitung in der Informations- und Kommunikationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (entspricht 39,5 Wochenstunden) als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 11.

Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner ist für uns selbstverständlich.

Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten – Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg!

Die Aufgaben sind im Wesentlichen:
  • Verantwortung für die Konzeption, Aufbau und Betreuung von Überfall- und Einbruchmeldeanlagen (ÜEA),
  • Verantwortung für die Errichtung und Betrieb von Video- und Haussprechanlagen sowie elektronischer Informationssysteme,
  • Verantwortung für die IuK Geräteverwaltung,
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Telekommunikationsnetzen und -anlagen,
  • Durchführung von Beschaffungen und Reparaturabwicklungen von IuK-Geräten,
  • Rechnungsbearbeitung für den Sachbereich IuK,
  • Mitwirkung bei der Planung der technischen Ausstattung von Polizeidienstgebäuden.

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihre Einstellungs-/Übernahmevoraussetzung (konstitutives Anforderungsprofil):
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom Ingenieur/Ingenieurin (FH/BA) im Bereich Elektrotechnik/Nachrichtentechnik/IT-Systemtechnik oder abgeschlossenes Studium zur/zum Bachelor of Engineering/Science (BEng/B.Sc.) – Elektrotechnik, bevorzugt mit Fachrichtung Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, oder vergleichbarer Studiengang oder
  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informationselektronik, Kommunikationselektronik, IT-Systemelektronik oder vergleichbare Berufsausbildung in Verbindung mit einschlägigen Fort- und Weiterbildungen sowie mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen (deklaratorisches Anforderungsprofil):
  • Gute Kenntnisse im Bereich Sicherheitstechnik (Überfall- und Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung, IT-Systeme),
  • gute Kenntnisse im Bereich Telefonanlagen und -anschlüsse,
  • Kenntnisse im Bereich Haussprechanlagen,
  • Bereitschaft zu Dienstleistungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten,
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit,
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Das Polizeipräsidium Offenburg engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG). Die Wahrnehmung der mit der Stellenübertragung verbundenen Aufgaben in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. In einem solchen Fall ist ein entsprechender Nachweis mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Fies, Tel. 0781/21-1800, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Schulz, Referat Personal, Tel. 0781/21-1333.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis spätestens 04.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-1012 ausschließlich über unser Bewerberportal. Bitte geben Sie hierbei Ihre private Erreichbarkeit (Tel. + Email) an.

Wir weisen darauf hin, dass wir Kosten, die Ihnen möglicherweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren/Vorstellungsgespräch entstehen, leider nicht erstatten können.

Offenburg, 14.04.2025 gez.Jürgen Wernke, Leiter Referat Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.