Tradition und Innovation gehören für den Familienbetrieb GEBRÜDER PETERS untrennbar zusammen. Unser Fachwissen von mehr als 120 Jahren Firmengeschichte macht uns zum professionellen Partner in der technischen Gebäudeausrüstung - vom klassischen Handwerk bis hin zu modernster Informationstechnologie. Wir erstellen Anlagen der Gebäudetechnik jeder Größenordnung.
Was Dich erwartet
- Einkauf & Koordination der Nachunternehmer für Montagetätigkeiten an unseren Standorten, insbesondere im Gewerk Elektrotechnik
- Eigenständige Durchführung des kompletten Vergabeprozesses für gebäudetechnische Gewerke
- Abschluss von Nachunternehmerverträgen nach VOB/B und BGB
- Nachunternehmermanagement, inkl. Aquise, Auswahl, Qualifizierung, Bewertung und Entwicklung von Nachunternehmern
- Enge Zusammenarbeit mit den jeweilgen Fachbereichen z.B. Projektabwicklung und Kalkulation
- Koordination der jeweiligen Nachunternehmer in enger Abstimmung mit Projekt- und Bauleitung
- Mittelfristig: Übernahme der Teamleitung Einkauf & Koordination NU-Leistungen (Elektrotechnik & Versorgungstechnik)
Was Du mitbringst
- Abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in Einkauf & Koordination von Nachunternehmer-Leistungen
- Erweiterte Kenntnisse im Nachunternehmervertragsrecht
- Ausgeprägte Branchen- & Materialkenntnisse in der Technischen Gebäudeausrüstung
- Kaufmännisches und technisches Verständnis
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Verantwortungsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick und Fremdsprachenkenntnisse (von Vorteil)
Deine Vorteile
- Homeoffice - Mobiles Arbeiten & Desk-Sharing
- Mitarbeiterevents - Großes Sommer Familienfest!
- Firmenhandy - Für alle ab dem ersten Arbeitstag
- Mitarbeiterprämien - Bis zu 5.000€ pro erfolgreicher Werbung
- Weiterbildung - Großer Weiterbildungskatalog & Finanzielle Unterstützung
- Kita-Zuschuss - bis zu 200€ pro Kind pro Monat
- Altersvorsorge - Geförderte betriebliche Altersvorsorge
*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.