Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Ausbildung in einer der größten privaten Kliniken Deutschlands erwartet Dich! Du wirst Teil eines engagierten Teams und lernst alle Aspekte kaufmännischer Prozesse kennen. In dieser abwechslungsreichen Rolle wirst Du in verschiedenen Verwaltungsbereichen arbeiten, von der Buchhaltung bis zur Patientenverwaltung. Die Klinik bietet eine moderne Arbeitsumgebung, in der Teamwork und Wertschätzung großgeschrieben werden. Wenn Du kommunikativ, verantwortungsbewusst und lernbereit bist, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich, um Deine Karriere im Gesundheitswesen zu starten.
Erstellt am 26.03.2025 Kennziffer: 1742991026
Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH
Kurhausstraße 16
36433 Bad Salzungen
Ansprechpartner: Frau Müller-Leusche
Ausbildungsbeginn:
Bewerbungsschluss:
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir sind eine Fachklinik für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation mit insgesamt 270 Betten und versorgen mit 250 Mitarbeitenden über 5.000 Patient:innen jährlich. Unsere modern ausgestattete Klinik verfügt über die Fachabteilungen Pneumologie einschließlich HNO, Allergologie und Onkologie sowie Orthopädie und Skoliose-Spezialtherapie. Darüber hinaus werden das Hotel Haus Hufeland (3 Sterne Superior garni) mit ca. 80 Betten, das Kurhaus Restaurant, das Asklepios Medical Fitness, jeweils eine Praxis für Physio- und Ergotherapie sowie eine Praxis für Logopädie betrieben.
In Deiner dreijährigen betrieblichen Ausbildung wirst Du ein Teil unseres Teams und zum absoluten Profi für kaufmännische Prozesse. Es erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen in den verschiedenen Verwaltungsbereichen unserer Kliniken.
Gefördert durch den
Freistaat Thüringen aus Mitteln
des Europäischen Sozialfonds Plus.