Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine öffentliche Einrichtung sucht einen Juristischen Referenten, um die Herausforderungen im Bereich Medienintermediäre und Diskriminierung zu bewältigen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, an vorderster Front der Medienregulierung zu arbeiten und aktiv zur Wahrung der Meinungsfreiheit und Vielfalt beizutragen. Sie werden an der Entwicklung von rechtlichen Rahmenbedingungen mitwirken und kreative Lösungen für komplexe Probleme finden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Medienrecht haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Landesanstalt für Medien NRW
Düsseldorf, Germany
Juristischer Referent (m/w/d) für Medienintermediäre, Desinformation und Diskriminierungsverstöße bei Landesanstalt für Medien NRW | softgarden
Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Recht zu sichern. Du fühlst Dich mit uns der Meinungsfreiheit verpflichtet? Dann bewirb Dich jetzt!
Die Gruppe "Intermediäre und Forschung" sucht ab dem 15. Juni 2025 Verstärkung. Als Juristischer Referent (m/w/d) übernimmst Du folgende Aufgaben:
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung.
Wir nehmen Bewerbungen ab sofort entgegen. Wir melden uns zeitnah für ein erstes Kennenlerngespräch. Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) kannst Du über unser Bewerbungstool einreichen.
Bei Fragen zum Stellenprofil wende Dich an Sabrina Kessler ([email protected]).
Die Medienanstalt NRW fördert Vielfalt in der Belegschaft und Medienlandschaft. Wir ermutigen alle qualifizierten Personen, sich zu bewerben, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.