Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Juristinnen/Juristen (w/m/d)

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Zusammenfassung

Das Staatsministerium Baden-Württemberg sucht für das Gesundheitsamt beim Landratsamt Göppingen einen Juristen (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle umfasst die rechtliche Begleitung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens, einschließlich der Umsetzung maßgeblicher Gesetze und der rechtlichen Beratung. Wir suchen engagierte Mitarbeiter mit einem Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem modernen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld.

Leistungen

Familienfreundlicher Arbeitsplatz
Multiprofessionelles Team
Vielfalt und Chancengleichheit

Qualifikationen

  • Mindestens ein juristisches Staatsexamen im mittleren Prädikatsbereich (mindestens 6 Punkte).

Aufgaben

  • Umsetzung und rechtliche Begleitung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz.
  • Beratung und Umsetzung von Anordnungen nach der Trinkwasserverordnung.
  • Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen im Gesundheitswesen.

Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit

Ausbildung

Abschluss der Rechtswissenschaften mit zweiter Staatsprüfung

Jobbeschreibung

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Göppingen – Gesundheitsamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen:

Das Tätigkeitsfeld beinhaltet verschiedene medizin- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen des Öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere

  • die Umsetzung und rechtliche Begleitung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG),
  • die formale und operative Umsetzung des Masernschutzgesetzes (§ 20 IfSG),
  • die rechtliche Beratung und Umsetzung von Anordnungen nach der Trinkwasserverordnung,
  • die Überprüfung und Begleitung der rechtlichen Vorgänge bei Verweigerung von gesetzlich verpflichtenden Einschulungsuntersuchungen (ESU),
  • die Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen auf dem Gebiet des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie die juristische Beratung des Gesundheitsamts in besonderen Fragestellungen,
  • eine enge Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden und medizinischen Einrichtungen.

Wir erwarten den erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften mit der zweiten Staatsprüfung, davon mindestens ein juristisches Staatsexamen im mittleren Prädikatsbereich (mindestens 6 Punkte).
Sie sollten zuverlässig, verantwortungsbewusst, teamfähig und entscheidungsfreudig sein sowie ein nachhaltiges Interesse an der beschriebenen Aufgabe haben. Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und Freude am interdisziplinären Arbeiten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Extern: Nachweispflicht (Öffnet in neuem Fenster) hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Unser Angebot
  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des TV-L. Für Versetzungsbewerberinnen oder -bewerber steht eine Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung.
  • Tätigkeit in einer modernen, leistungsstarken und bürgerorientierten Verwaltung
  • familienfreundlicher Arbeitsplatz in einem hoch motivierten, multiprofessionellen Team
  • Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.