Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Juristin / Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zum Rechtsrahmen der Winde[...]

Stiftung Umweltenergierecht

Würzburg

Hybrid

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Organisation für Umweltenergierecht in Würzburg sucht einen Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich Windenergie-Recht. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen und die Entwicklung neuer Lösungen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und unterstützt Karrieremöglichkeiten, einschließlich Promotionen. Gute Englischkenntnisse und Erfahrung im Umweltenergierecht sind wünschenswert.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung bei Work-Life-Balance
Attraktives Gehalt

Qualifikationen

  • Mindestens ein juristisches Staatsexamen, idealerweise vollbefriedigend.
  • Erfahrung in Forschung oder Beratung zum Umweltenergierecht.
  • Gute Kenntnisse relevanter Gesetze und Verordnungen.

Aufgaben

  • Zusammenarbeit im Forschungsgebiet und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Konzeption und Erstellung von Projektanträgen und Handlungsempfehlungen.
  • Identifikation relevanter Fragestellungen und Entwicklung von Lösungen.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse im Windenergie-auf-See-Gesetz
Sichere Englischkenntnisse

Ausbildung

Juristisches Staatsexamen oder vergleichbarer Hochschulabschluss
Einschlägige Promotion oder mehrjährige Erfahrung in Umweltenergierecht
Jobbeschreibung
Overview

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juristin/einen Juristen (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See.

Vorab: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Wir schätzen den Mehrwert unterschiedlicher Perspektiven und wollen gerne noch weiblicher und diverser werden. Daher ermutigen wir ausdrücklich alle Menschen mit guten Ideen zur Kontaktaufnahme und begrüßen alle Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Details zum Job

Der Ausbau und die Nutzung der Windenergie auf See ist eine wichtige Bedingung für das Gelingen der Energiewende. Diese Entwicklung wird mittels eines durch Spezialregelungen geprägten Rechtsrahmens gesteuert, der auch ein wichtiges Reallabor für die allgemeine Rechtsentwicklung der Energiewende ist. Gleichzeitig steht der Ausbau vor großen Herausforderungen, auf die der Gesetzgeber reagieren muss, um die mittel- und langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei sind vielfältige Fragestellungen zu beantworten, die neben den energiewirtschaftlichen Grundlagen auch industrie- und sicherheitspolitische Gesichtspunkte, aber auch innovative Änderungen im Unionsrecht betreffen. Mögliche neuartige Steuerungsansätze könnten dabei Vorbildfunktion für die weitere Rechtsentwicklung in Deutschland und der EU haben.

Zusammen mit dem Projektteam und im Austausch mit Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Politik bearbeiten Sie die zentralen unions- und verfassungsrechtlichen sowie einfachgesetzlichen Fragestellungen für die Neugestaltungsoptionen des Rechtsrahmens für Windenergie auf See. Sie sind die rechte Hand der Forschungsgebietsleitung in allen Rechtsfragen zur Windenergie auf See und sind ein zentraler Ansprechpartner bei uns im Haus für diesen Rechtsbereich. Sie werden in verschiedene Forschungsarbeiten eingebunden sein, die direkt das Recht der Windenergienutzung auf dem Meer betreffen oder die gemeinsame Fragestellungen aus anderen Perspektiven erarbeiten.

Aufgaben
  • Zusammenarbeit im Forschungsgebiet und ggf. Kooperation mit angrenzenden Forschungsgebieten der Stiftung zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Vorträge.
  • Konzeption und Erstellung von Projektanträgen und Handlungsempfehlungen; Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung bei der Verbreitung der Forschungsergebnisse.
  • Identifikation relevanter Fragestellungen, eigenständige Entwicklung zielgerichteter und gut begründeter Lösungen; bei entsprechender Erfahrung Anleitung von weniger erfahrenen Teammitgliedern.

Falls Sie idealerweise eine einschlägige rechtswissenschaftliche Promotion oder mehrjährige Erfahrung in der Forschung oder Beratung zum Umweltenergierecht mitbringen, können Sie bei uns die nächsten Schritte Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gehen - mit wachsender Projektverantwortung und aktiver Mitgestaltung. Aber auch am Beginn Ihrer Karriere freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und begleiten Sie gerne bei Ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung, etwa im Rahmen einer Promotion.

Voraussetzungen
  • Mindestens ein juristisches Staatsexamen (idealerweise vollbefriedigend oder besser) bzw. ein vergleichbarer wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom) mit überdurchschnittlichem Ergebnis.
  • Je mehr Berufserfahrung, desto besser; auch bei Berufseinsteigenden willkommen.
  • Gute Kenntnisse im Windenergie-auf-See-Gesetz, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie weiteren relevanten Gesetzen und Verordnungen des Bundes; unions- und verfassungsrechtliche Bezüge.
  • Idealerweise einschlägige Promotion oder mehrjährige Erfahrung in Umweltenergierecht; möglich auch Karriereeinsteiger mit starkem Interesse an rechtswissenschaftlicher Weiterentwicklung.
  • Sichere Englischkenntnisse.
Wir bieten
  • Eine Tätigkeit in einem hochkompetenten Team mit inhaltlicher Bearbeitung von Forschungsfragen, Verbreitung von Forschungsergebnissen und Unterstützung des Führungsteams.
  • Eine arbeitgeberfreundliche Kultur: Duzen, entspannte Atmosphäre, viel Praxisbezug und wissenschaftliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle; Unterstützung bei Work-Life-Balance; mobiles Arbeiten möglich.
  • Auf Wunsch Begleitung bei Promotion oder Nachwuchsförderungsprogrammen (z. B. Sabbaticals, Doktorvater/-mutter).
  • Reisebereitschaft für Auswärtstermine, ca. alle zwei Wochen für ein bis zwei Tage.
  • Attraktives Gehalt, orientiert am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, bis Entgeltgruppe 13 oder 14; unbefristete Stelle.
  • Arbeitsort region Würzburg; ggf. mobiles Arbeiten mit gelegentlichen Bürobesuchen.

Kontakte: Ansprechpartnerin für den nächsten Karriereschritt ist Annette Müller, Leiterin Finanzen und Personal. Telefon: +49 931 794077-13; E-Mail: bewerbung@stiftung-umweltenergierecht.de. Bewerbung mit Kennziffer 2025-05.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.