Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Organisation für Umweltenergierecht in Würzburg sucht einen Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich Windenergie-Recht. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen und die Entwicklung neuer Lösungen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und unterstützt Karrieremöglichkeiten, einschließlich Promotionen. Gute Englischkenntnisse und Erfahrung im Umweltenergierecht sind wünschenswert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juristin/einen Juristen (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See.
Vorab: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Wir schätzen den Mehrwert unterschiedlicher Perspektiven und wollen gerne noch weiblicher und diverser werden. Daher ermutigen wir ausdrücklich alle Menschen mit guten Ideen zur Kontaktaufnahme und begrüßen alle Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Der Ausbau und die Nutzung der Windenergie auf See ist eine wichtige Bedingung für das Gelingen der Energiewende. Diese Entwicklung wird mittels eines durch Spezialregelungen geprägten Rechtsrahmens gesteuert, der auch ein wichtiges Reallabor für die allgemeine Rechtsentwicklung der Energiewende ist. Gleichzeitig steht der Ausbau vor großen Herausforderungen, auf die der Gesetzgeber reagieren muss, um die mittel- und langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei sind vielfältige Fragestellungen zu beantworten, die neben den energiewirtschaftlichen Grundlagen auch industrie- und sicherheitspolitische Gesichtspunkte, aber auch innovative Änderungen im Unionsrecht betreffen. Mögliche neuartige Steuerungsansätze könnten dabei Vorbildfunktion für die weitere Rechtsentwicklung in Deutschland und der EU haben.
Zusammen mit dem Projektteam und im Austausch mit Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Politik bearbeiten Sie die zentralen unions- und verfassungsrechtlichen sowie einfachgesetzlichen Fragestellungen für die Neugestaltungsoptionen des Rechtsrahmens für Windenergie auf See. Sie sind die rechte Hand der Forschungsgebietsleitung in allen Rechtsfragen zur Windenergie auf See und sind ein zentraler Ansprechpartner bei uns im Haus für diesen Rechtsbereich. Sie werden in verschiedene Forschungsarbeiten eingebunden sein, die direkt das Recht der Windenergienutzung auf dem Meer betreffen oder die gemeinsame Fragestellungen aus anderen Perspektiven erarbeiten.
Falls Sie idealerweise eine einschlägige rechtswissenschaftliche Promotion oder mehrjährige Erfahrung in der Forschung oder Beratung zum Umweltenergierecht mitbringen, können Sie bei uns die nächsten Schritte Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gehen - mit wachsender Projektverantwortung und aktiver Mitgestaltung. Aber auch am Beginn Ihrer Karriere freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und begleiten Sie gerne bei Ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung, etwa im Rahmen einer Promotion.
Kontakte: Ansprechpartnerin für den nächsten Karriereschritt ist Annette Müller, Leiterin Finanzen und Personal. Telefon: +49 931 794077-13; E-Mail: bewerbung@stiftung-umweltenergierecht.de. Bewerbung mit Kennziffer 2025-05.