Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Rhein-Erft-Kreis

Bergheim

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Behörde sucht einen engagierten Juristen oder eine Juristin zur Unterstützung des Rechtsamtes. In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die rechtliche Beratung der Verwaltung, die Erstellung von Rechtsgutachten und die Vertretung in Rechtsstreitigkeiten. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und haben die Möglichkeit, Ihr juristisches Wissen praktisch anzuwenden. Die Stelle bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Option auf Verlängerung, ideal für Jurastudenten, die ihre Karriere im öffentlichen Dienst starten möchten. Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem krisensicheren Arbeitsplatz.

Leistungen

Gleitende Arbeitszeit
Möglichkeit der Heimarbeit
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eigener Betriebskindergarten
Vielfältige Fortbildungsmaßnahmen
Kostenfreie Parkplätze
Kantine
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium.
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit erforderlich.

Aufgaben

  • Unterstützung bei juristischen Fragen und Vorgängen im Rechtsamt.
  • Führung von Rechtsstreitigkeiten und außergerichtlicher Korrespondenz.

Kenntnisse

Juristische Kenntnisse
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit

Ausbildung

Juristisches Hochschulstudium

Tools

Moderne Arbeitsmittel

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Rechts-, Vergabe- und Datenschutzangelegenheiten eine/einen

Jurist/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Arbeitsbeginn:

Nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer:

befristet zunächst für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung

Arbeitszeit:

Teilzeit (bis zu 20 Std./Woche)

Laufbahn:

Gehobener Dienst

Entgeltgruppe:

bis EG 9c TVöD VKA (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)

Dienstort:

Bergheim

Bewerbungsfrist:

04.05.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Kollegen des Rechtsamtes bei juristischen Fragen und Vorgängen und sind in die weiteren üblichen Aufgaben des Rechtsamtes / Justiziariats wie Gestaltung, Verhandlung und gerichtlichen Verfahren/Prozessführung in/zu verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere aus dem Bereich des Verwaltungs- und Zivilrechts, eingebunden.

Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung, Mitwirkung und Recherche insbesondere bei/beim:

  • Rechtsberatung für die Verwaltung, insbesondere Anfertigung von Rechtsgutachten, Stellungnahmen und Vermerken
  • Führung von Rechtsstreitigkeiten vor dem Verwaltungsgericht Köln und dem OVG NRW sowie ggfs. vor dem Arbeitsgericht einschließlich der sich hieraus ergebenden Vertretung in der mündlichen Verhandlung
  • Führung außergerichtlicher Korrespondenz und von Vergleichsverhandlungen mit Rechtsanwälten in schwierigen Fällen
  • Abstimmung mit den betroffenen Fachämtern und Führungskräften in Bezug auf entsprechende Rechtsfragen bzw. Projekte sowie Teilnahme an Sitzungen, Lenkungskreisen, etc.
  • Beratung zu und Mitgestaltung von zivil- und öffentlich-rechtlichen Verträgen
  • Erarbeitung von Musterverträgen und allgemeinen Bedingungen, soweit sie rechtliche Bedeutung haben
  • Erlass von Rechtsvorschriften des Kreises und (datenschutz-)rechtlich relevanten internen Regelungen bzw. Anweisungen
  • Geltendmachung von (Schadensersatz-)ansprüchen des Kreises bzw. Abwehr von unberechtigten Ansprüchen Dritter zu Lasten des Kreises
  • Strafanzeigen und -anträge sowie Schadensregulierung aus Versicherungsfällen, Informations- bzw. Akteneinsichtsbegehren und datenschutzrechtlichen Fragen, etc.
Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium mit erstem juristischem Staatsexamen
  • Entscheidungsfreude, Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Ihre vorhandenen Kenntnisse im Zivilrecht und im Öffentlichen Recht praktisch in lösungs- und ergebnisorientiertem Handeln anzuwenden und zu vertiefen
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Strukturierte Arbeitsweise und versierter Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und Kommunikationsformen, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Wir suchen aufgeweckte Juristinnen und Juristen bzw. Absolventinnen und Absolventen, die engagiert ihr vorhandenes juristisches Wissen praktisch anwenden wollen, sei es in der Unterstützung und Mitarbeit bei Beratungen und der Fallbearbeitung, der Begutachtung rechtlicher Fragen oder der Begleitung von diversen Gerichtsverfahren als Teil des Teams.
  • Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung; gerne begleitend zu einer Promotion oder einem LLM.
Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigener Betriebskindergarten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze
Allgemeine Grundsätze

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Möller (Amtsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-13010 oder per Mail unter daniel.moeller@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 04.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.