Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (K[...]

TN Germany

Weimar

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine moderne Behörde sucht einen Juristen (m/w/d) zur Verstärkung des Teams im Referat für Vergabekammerangelegenheiten. Diese spannende Position umfasst die Verantwortung für die Erarbeitung von Beschlüssen und die Unterstützung bei EU-weiten Nachprüfungsverfahren. Sie haben die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das flexible Arbeitszeiten und die Chance auf persönliche Entwicklung bietet. Wenn Sie über fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht verfügen und eine Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung haben, könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Mobiles Arbeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Fortbildungsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Erforderlich sind Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, insbesondere im Vergaberecht.
  • Selbstständigkeit, Initiative und Belastbarkeit sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Erarbeitung von Beschlüssen und Verfügungen für Vergabekammerverfahren.
  • Überwachung und Beratung der Kollegen im Vergabeverfahren.

Kenntnisse

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Entscheidungsfähigkeit

Ausbildung

Jurastudium
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit

Jobbeschreibung

Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (Kennziffer: 110-0302/Brü-55/2025), Weimar

Thüringer Landesverwaltungsamt

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt einemoderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über denFreistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.

Wir suchen Sie als

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Versetzungs- bzw. Umsetzungsbewerber/innen der öffentlichen Verwaltung.

Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (Kennziffer: 110-0302/Brü-55/2025)

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Jurist/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Aufgaben als hauptamtlicher Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender der Vergabekammer des Freistaats Thüringen. Dies betrifft insbesondere die

• Erarbeitung von Beschlüssen und Verfügungen und die Organisation von EU-weiten Nachprüfungsverfahren

• rechtsaufsichtliche Tätigkeit gegenüber den Landkreisen und kreisfreien Städten

• Erarbeitung vergaberechtlicher Stellungnahmen im Thüringer Landesverwaltungsamt und außerhalb des Hauses

• Überwachung, Unterstützung und Beratung der Kollegen/Kolleginnen im Zuge der nationalen Vergabekammerverfahren

• Vertretung des Referatsleiters sowie die Vertretung des Vorsitzenden bzw. Vertretung der hauptamtlichen Beisitzer untereinander

erforderlich:

• Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und

• Statusamt A 13 oder A 14 in der Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes

wünschenswert:

• durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Selbstständigkeit, Initiative und Belastbarkeit

• Kommunikations- und Informationsverhalten,

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Kooperationsfähigkeit

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Verantwortungsbereitschaft

• Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft

• schriftliches Ausdrucksvermögen

• Kenntnisse im allgemeinen und besonderem Verwaltungsrecht, insbesondere im Vergaberecht

• amtsangemessenes Auftreten

Unser Angebot

• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht

• der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

(Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)

• fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen

• Behördliches Gesundheitsmanagement

Bitte bewerben Sie sich online.

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf

• Nachweis über Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen

• aktuelle dienstliche Beurteilungen sowie

• Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Informationen zum Datenschutz:

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Für mögliche Rückfragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brückner unter 036157332-1114 oder [emailprotected] zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.