Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Juniorprofessur (W1) mit Tenure-Track (W3) »Kommunikatorforschung« (w/m/d) - Kennziffer 40/2025

Technische Universität Ilmenau

Ilmenau

Vor Ort

EUR 60.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Technische Universität Ilmenau sucht eine/n Professor/in (W1) für die Juniorprofessur in der Kommunikatorforschung. Die Position fokussiert sich auf die sozialwissenschaftliche Analyse von Kommunikationsprozessen und deren innovative Forschung, insbesondere unter Berücksichtigung der Herausforderungen durch KI und Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind bis zum 17.08.2025 möglich, und die Fakultät fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung bei Kinderbetreuung
Zugang zu internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in interdisziplinärer Lehre und Forschung.
  • Nachweisbare internationale Publikationen.
  • Kapazität zur Einwerbung von Drittmitteln.

Aufgaben

  • Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Master-Studiengang gestalten.
  • Forschung im Bereich Kommunikationswissenschaften durchführen.
  • Interdisziplinäre Projekte in der Fakultät leiten.

Kenntnisse

Kommunikationswissenschaften
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Forschung im Bereich KI
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Doktorat in Kommunikationswissenschaft

Jobbeschreibung

Umfang:

Vollzeit

Befristung:

6 Jahre

Vergütung:

W1/ W3

Beginn:

SS 2026

An der Technischen Universität Ilmenau ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien ab dem Sommersemester 2026 die


Juniorprofessur (W1) mit Tenure-Track (W3)

"Kommunikatorforschung (Communicator Research)" (w/m/d)

zu besetzen.

Der/Die Stelleninhaber/in (w/m/d) soll den Bereich »Kommunikatorforschung« in Lehre und Forschung breit vertreten. Die Professur konzentriert sich auf die sozialwissenschaftliche Analyse der Bedingungen, Strukturen und Funktionen medialer Aussagenentstehung (z. B. im Journalismus, in den Public Relations, in der strategischen politischen Kommunikation oder in Sozialen Medien). Neben innovativen Forschungsmethoden setzt sich der/die Stelleninhaber/in primär mit aktuellen Themen der »Kommunikatorforschung« im globalen Kontext auseinander, etwa dem Einsatz und den Folgen von KI- und XR-Systemen in Journalismus oder Public Relations, der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen oder der Influencer-Kommunikation in Sozialen Medien.


Erwartet wird, dass der/die Stelleninhaber/in relevante gesellschaftliche und soziotechnische Entwicklungen einbezieht, wie sie in den generellen Forschungsschwerpunkten der TU Ilmenau zum Ausdruck kommen (insbesondere KI und Nachhaltigkeit). Die Professur kooperiert mit anderen Fachgebieten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien sowie in interdisziplinären Projekten mit den technischen Fakultäten und besitzt daher eine Schnittstellen- und Integrationsfunktion. Bevorzugt werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, deren Forschungsaktivitäten zu den Profillinien der Universität beitragen. Es ist von Vorteil, wenn das persönliche Forschungsfeld einen Beitrag zum strategischen Forschungsschwerpunkt »Computational Social Science« der Fakultät leistet.

Die Professur bietet Lehrveranstaltungen insbesondere im deutschsprachigen Bachelor-Studiengang »Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft« sowie im englischsprachigen Master-Studiengang »Media and Communication Science« sowie in weiteren Studiengängen an. Engagement in fakultätsübergreifender interdisziplinär orientierter Lehre wird erwartet.

Vorausgesetzt werden hervorragende kommunikationswissenschaftliche Leistungen, die durch die herausragende Qualität der Promotion in Kommunikationswissenschaft sowie durch ausschreibungsrelevante internationale Publikationen und Vorträge nachzuweisen sind. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln sind wünschenswert.

Erwartet wird einerseits die Fähigkeit und Bereitschaft zur Entwicklung eines eigenständigen, international wettbewerbsfähigen Forschungsprogramms und andererseits die Fähigkeit und Bereitschaft, sich an der Einwerbung von interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Drittmittelprojekten zu beteiligen. Erwartet werden darüber hinaus Erfahrungen in der universitären Lehre, sehr gute didaktische Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich. Die Pflege internationaler Kontakte ist von Vorteil.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 89 Thüringer Hochschulgesetz. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure-Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung.

Zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung siehe die folgende Webseite: www.tu-ilmenau.de/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/tenure-track-programm.

Die Universität ist Inhaberin des Zertifikats »Total E-Quality« und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie ersucht deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Die Universität ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Thüringen und informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen eines familiären Partners.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, Nachweise zur Lehrerfahrung (möglichst inklusive Evaluationsberichten), Auflistung der bearbeiteten Drittmittel-Projekte) reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 elektronisch (PDF-Format) über unser Online Bewerberportal unter www.tu-ilmenau.de/stellenangebote ein.


Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.





Kennziffer:40/2025
Bewerbungsfrist:

17.08.2025


Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Jens Wolling, Tel. 03677 69 4011 gerne zur Verfügung.


Technische Universität Ilmenau | Dezernat für Personal und Recht | Postfach 10 05 65 | 98684 Ilmenau
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.