Als (Junior) Consultant Public Sector (w/m/d) berätst Du Mandanten der öffentlichen Hand, darunter Ministerien, Kirchen, Krankenhäuser und Sozialversicherungsträger. Mit einer ganzheitlichen Beratung unterstützt Du bei strategischen Fragestellungen, der Reorganisation, dem Controlling und Finanzmanagement sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Dein Ziel: den öffentlichen Sektor fit für das digitale Zeitalter zu machen.
Deine Aufgaben
- Digitale Zukunft gestalten: Mit Deiner Unterstützung werden öffentliche Institutionen bei der digitalen Transformation begleitet. Innovative Lösungen für Ministerien, Krankenhäuser und Sozialversicherungen sorgen dafür, dass diese für die digitale Zukunft bestens gerüstet sind.
- Prozesse optimieren: Du analysierst bestehende Abläufe, erkennst Potenziale zur Effizienzsteigerung, die den öffentlichen Sektor agiler und leistungsfähiger machen.
- Von Daten bis zur Entscheidung: Markt-, System- und Regulierungsanalysen sind bei Dir und Deinem Team in den besten Händen. Du unterstützt fundierte Businesspläne zu erstellen, validieren und zu beurteilen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in öffentlichen Institutionen dienen.
- Komplexe Aufgaben im Team meistern: Du leitest Reviews und kümmerst Dich um das Projektmanagement bei Großprojekten, behältst stets den Überblick und sorgst dafür, dass alles im Zeit- und Budgetrahmen bleibt.
- Gestalten statt verwalten: Bei der Einführung aktueller Rechnungslegungsgrundsätze und Berichtssysteme wird Deine Expertise gefragt, um diese nahtlos in bestehende Strukturen zu integrieren.
- Transformationen vorantreiben: Mit frischen Impulsen trägst Du zur Reorganisation und Optimierung von Prozessen und Strukturen bei, um öffentliche Organisationen effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Politik- und Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder Wirtschaftsinformatik.
- Erste praktische Erfahrungen idealerweise durch Praktika oder Werkstudierendentätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, im Healthcare-Bereich, der Sozialversicherung oder im Projektmanagement (z. B. SCRUM).
- Skills, die Dich voranbringen: Mit Interesse an IT-Themen und Prozessautomatisierung weißt Du, wie Digitalisierung die Arbeit im öffentlichen Sektor verbessern kann.
- Neugier, die den Kurs bestimmt: Dein Herz schlägt für die Themen des öffentlichen Sektors und Gesundheitswesens und Du hast Lust, diese mit innovativen Lösungen voranzubringen.
- Sprachkenntnisse: Du kommunizierst sicher auf Deutsch (C1) und Englisch (B2) und kannst komplexe Themen verständlich und zielgerichtet vermitteln.
- Flexibilität und Work-Life-Balance: Du magst es Dich aktiv in Projektteams einzubringen und Dir fällt es leicht Dich auf neue Gegebenheiten einzulassen. Gleichzeitig unterstützen wir Dich mit flexiblen Arbeitsmodellen, die Dir ermöglichen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Deine Benefits
- Willkommen im Team Damit Du von Beginn an voll bei uns durchstarten kannst, begleiten wir Dich mit strukturierten Onboarding-Maßnahmen während der gesamten Orientierungsphase. Zudem fördert Deine Führungskraft gezielt Deine fachliche und persönliche Integration ins Team.
- Vielfältige Karriereperspektiven Wir legen Wert auf die individuelle Entwicklung Deiner fachlichen und persönlichen Stärken: Deine eigenen Ambitionen reflektieren wir in strukturierten Entwicklungsgesprächen. Systematische und regelmäßige Feedback-Gespräche unterstützen Dich beim Erreichen dieser Ziele. Als Teil des weltweiten KPMG-.Netzwerks bieten wir Dir interessante Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland und somit wertvolle Einblicke in die Vielfalt unserer Tätigkeitsbereiche.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Wir sind überzeugt, dass es vor allem Vielfalt und Flexibilität braucht, um Innovationen zu fördern und langfristige Erfolge zu sichern. Nur so können wir die besten Ideen entwickeln und wirklich innovative Lösungen finden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Option, Zeitkonten und Auszeiten schaffen wir Räume, um Privat- und Berufsleben miteinander zu vereinbaren. Darüber hinaus unterstützen wir Dich monatlich mit bis zu vier Stunden Freistellung für Dein soziales Engagement.
- Fort- & Weiterbildung Durch regelmäßige Trainings, Workshops und Weiterbildungen entwickelst Du Dich stetig weiter. Zudem fördern wir Berufsexamina sowie berufsbegleitende Master-Studiengänge. Mit unseren Rotationsprogrammen ermöglichen wir Deinen fachübergreifenden Einsatz. Diese Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder bei KPMG erweitern Deinen Horizont und fördern Synergien in der Zusammenarbeit.
- Die abgebildeten Leistungen können je nach Position und Standort leicht variieren.