Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Bachelor-Studiengang in Journalismus und Unternehmenskommunikation bietet eine praxisnahe Ausbildung für angehende Journalist:innen und Unternehmenskommunikator:innen. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der journalistischen Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit und strategischer Kommunikation. Durch ein duales Studium in Kooperation mit Medienunternehmen können sie praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten in realen Projekten anwenden. Dieser Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsperspektiven vor, einschließlich Datenjournalismus und Social Media Management, und fördert kreatives und wissenschaftliches Arbeiten in einem dynamischen Umfeld.
Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) - dual
Journalist:innen sind aufgeschlossen und neugierig und interessieren sich für die Menschen hinter den Ereignissen. Am Puls der Zeit berichten sie über große und kleine Ereignisse der Welt und präsentieren in den Medien die wichtigsten Neuigkeiten und Hintergrundinformationen. Der international anerkannte Bachelor-Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation richtet sich an Studierende, die sich gezielt für das journalistische Umfeld interessieren, und vermittelt zusätzlich spezialisierte Kenntnisse und Kompetenzen in der Unternehmenskommunikation.
Studieninhalte und Lehre
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für das journalistische Berufsfeld interessieren, und vermittelt Kenntnisse in der journalistischen Arbeit sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und strategischen Kommunikation (z.B. Werbung, Marketing). Studierende lernen professionelles Texten, den Umgang mit Fotoapparat, Videokamera und Mikrofon sowie die Erstellung multimedialer Online-Inhalte. Das Programm umfasst die Grundlagen der Kommunikation, Recherche, Verfassen von Meldungen, Berichten oder Reportagen sowie Interviews. Es beinhaltet auch Themen wie Medien und Politik, Ökonomie, Public Relations, Marketing und die Nutzung sozialer Netzwerke. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht den Studierenden, ihre Fähigkeiten in Projekten mit Partnern aus Medienunternehmen und Organisationen praktisch anzuwenden.
Dualer Studienverlauf
Der Studiengang wird auch dual angeboten: In sieben Semestern kann der Bachelorabschluss (B.A.) parallel zur Arbeit in einem Kooperationsunternehmen erreicht werden. Die Media University unterstützt bei der Vermittlung eines passenden Unternehmens.
Berufliche Praxis
Die Lehrenden verfügen über praktische Erfahrung in Medien, Rundfunk und PR, was eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Studierende lernen, Geschichten crossmedial zu erzählen, z.B. mit Videos, Audio, interaktiven Grafiken und Social Media. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, darunter Datenjournalismus und Social Media Management, und fördert wissenschaftliches Arbeiten, z.B. in der Journalismusforschung. Die Kombination aus Theorie und Praxis verbessert die Berufschancen.
Praktikum
Ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum ist Bestandteil des Studiums. Studierende absolvieren Praktika bei Unternehmen wie Axel Springer, BMW, Deutsche Space Agency, Gruner + Jahr, MDR, RTL, ZDF, Unilever, Vodafone, WDR, u.v.m.
Berufsperspektiven
Absolvent:innen finden Berufsmöglichkeiten als Journalist:innen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager:innen, Content Creators, Moderator:innen, Online-Redakteur:innen, Werbetexter:innen, Content Marketing Manager:innen u.a.