Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Systemarchitekt:in mit Schwerpunkt Beratung (w/m/d) kulturBdigital

Technologiestiftung Berlin

Berlin

Hybrid

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine:n Berater:in für IT-Infrastruktur, um den HelpDesk Digitale Kultur in Berlin aufzubauen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, Kulturakteur:innen bei der digitalen Transformation zu unterstützen, indem du IT-Lösungen konzipierst und umsetzt. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das sich für die digitale Entwicklung in der Kulturbranche einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Home-Office bietet diese Position Raum für kreative Ideen und persönliche Weiterentwicklung. Wenn du leidenschaftlich daran interessiert bist, die Digitalisierung im Kulturbereich voranzutreiben, dann ist diese Stelle genau das Richtige für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office Möglichkeit
30 Urlaubstage
Kostenfreie Urban Sports Club M-Mitgliedschaft
Zuschuss zum ÖPNV

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Breites IT-Fachwissen von Netzwerken bis Cloud-Lösungen.

Aufgaben

  • Aufbau des HelpDesks für IT-Infrastruktur im Kulturbereich.
  • Ansprechpartner:in für Kulturakteur:innen bei Digitalvorhaben.

Kenntnisse

IT-Fachwissen
Konzeption und strategische Planung von IT-Lösungen
Kommunikation komplexer technischer Sachverhalte
Erfahrung mit öffentlichen Einrichtungen
Teamarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Informatik oder Data Science

Tools

Cloud-Plattformen (Azure, AWS)
Netzwerkarchitekturen
Device Management

Jobbeschreibung

Unsere Mission

Mit dem schnellen Takt digitaler Entwicklungen Schritt zu halten, ist eine Herausforderung – gerade im ressourcenknappen Kulturbereich. Ob Theater, Literatur, Musik oder Kunst, ob Solokünstler:in oder große Kultureinrichtung: Damit Berlins vielfältige Kulturszene die Chancen der Digitalisierung besser für sich nutzen kann, vermitteln wir im Projekt kulturBdigital Praxiswissen zum Einsatz digitaler Technologien, zeigen Good Practice Beispiele auf & vernetzen Kulturakteur:innen spartenübergreifend. kulturBdigital ist eine Kooperation der gemeinnützigen Technologiestiftung Berlin und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.


Was du mitbringst:
  • Du hast ein weiterführendes, einschlägiges Hochschulstudium in einem für die ausgeschriebene Aufgabe relevanten Feld, z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten. Quereinsteiger:innen mit entsprechenden Kenntnissen durch relevante Berufserfahrung sind ebenfalls willkommen.
  • Du freust dich darauf, Kulturakteur:innen in ihrer digitalen Entwicklung zu unterstützen – insbesondere mit Blick auf Produktions- und Verwaltungsabläufe hinter den Kulissen. Bestenfalls hast du bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit öffentlichen Einrichtungen.
  • Du hast Erfahrung in der Konzeption und strategischen Planung von IT-Lösungen und kannst technische Anforderungen in nachhaltige, benutzer:innenfreundliche Konzepte übersetzen.
  • Du verfügst über ein breites IT-Fachwissen – von Netzwerkarchitekturen, Firewall-Konzepten und Sicherheitsstrategien über Cloud-Plattformen (wie Azure oder AWS) bis hin zu Device Management, Client-Verwaltung, Cloud-Migrationen und zuverlässigen Backup-Lösungen.
  • Du kannst verschiedene Technologien hinsichtlich ihrer Eignung für Kultureinrichtungen bewerten und kommunizierst komplexe technische Sachverhalte klar und verständlich an unterschiedliche Gesprächspartner:innen – von IT-Laien bis zu Technik-Expert:innen.
  • Du bist ein:e Teamplayer:in mit einem aufgeschlossenen, serviceorientierten Auftreten und einer proaktiven, lösungsorientierten Arbeitsweise.

Was wir dir bieten:
  • Viel Raum und Gestaltungsmöglichkeiten, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Kultur und Wissenschaft.
  • Eine sinnvolle Tätigkeit, die digitales Engagement, Kultur und Stadtentwicklung verbindet und die digitale Entwicklung in Berlin voranbringt.
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und Home-Office Möglichkeit (60/40).
  • Bezahlung in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe E13 möglich (in Abhängigkeit der vorliegenden persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen).
  • 30 Urlaubstage im Jahr plus den 24. & 31.12. als arbeitsfreie Tage.
  • Kostenfreie Urban Sports Club M-Mitgliedschaft, ein Zuschuss zum ÖPNV und weitere Benefits erwarten dich.

Unser Team

Im Rahmen von kulturBdigital starten wir ein neues Unterstützungsangebot für Kulturakteur:innen aus Berlin – den HelpDesk Digitale Kultur: Mit dieser offenen Anlaufstelle bieten wir künftig Hilfestellungen für Kulturakteur:innen, die daran arbeiten, die digitale Infrastruktur in ihrem jeweiligen Arbeitskontext zu ertüchtigen. Die Anlaufstelle bietet Sprechstunden zur individuellen Beratung, bündelt Informationsbedarfe in öffentlichen Veranstaltungen, erarbeitet einen Wissenspool zu offenen Materialsammlungen und Ressourcen im Netz und unterstützt den kollegialen Fachaustausch zwischen Kulturakteur:innen institutions- und spartenübergreifend.

Für den Aufbau und die Umsetzung der Anlaufstelle suchen wir als Verstärkung für das Team von kulturBdigital zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Berater:in IT-Infrastruktur (w/m/d) – wünschenswert in Vollzeit (40h).

Die Stelle ist zunächst befristet zum 31.12.2025 – eine Verlängerung wird vorbehaltlich der Mittelbereitstellung angestrebt.


Unsere Grundsätze

Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb dich trotzdem! Für uns sind deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie dein Lebenslauf.


Weitere Informationen

Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Kultur & Bildung freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Mindestens deinen CV und ein Motivationsschreiben).


Das sind deine Aufgaben:
  • Du baust mit uns den HelpDesk als zentrale Anlaufstelle mit Beratungsformaten rund um IT-Infrastruktur für den Kulturbereich Berlin auf.
  • Du agierst als Ansprechpartner:in für Kulturakteur:innen, die Digitalvorhaben starten oder ihre bestehenden Infrastrukturen, IT-Services und Prozesse optimieren und resilienter aufstellen wollen. Du bietest ihnen in Einzelsprechstunden erste Orientierung oder begleitest sie von der Bedarfsanalyse über die Konzeptentwicklung bis hin zur konkreten Umsetzungsplanung.
  • Du konzipierst einen digitalen Wissenspool, der Best Practices, Lösungsansätze und FAQs bündelt. So schaffst du skalierbare Strukturen, die auch mit begrenzten Ressourcen eine hochwertige Unterstützung der vielfältigen Kulturinstitutionen ermöglichen.
  • Du bündelst ähnliche Bedarfe verschiedener Kultureinrichtungen und greifst diese im kulturBdigital-Team in öffentlichen Informationsveranstaltungen auf.
  • Du denkst immer auch einen Schritt weiter, lotest Potentiale für geteilte digitale Infrastrukturen in Berlins Kultursektor aus und entwickelst Ideen für Prototypen und digitale Anwendungen, die die Arbeit von Kulturakteur:innen leichter machen könnten.
  • Du entwirfst und konzipierst zukunftsfähige IT-Architekturen für Kultureinrichtungen, die sowohl technisch fundiert als auch wirtschaftlich effizient sind.

Für deine weiteren Fragen

Für Fragen steht dir der Bereich Personal unter bewerbung@ts.berlin zur Verfügung.

Zu inhaltlichen Themen ist Silvia Faulstich (Leitung Bereich Kultur) deine Ansprechpartnerin.
Tel: 030/209 69 99 52

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.