Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut sucht einen IT Systemadministrator mit Schwerpunkt Windows, um die IT-Landschaft zu betreuen und weiterzuentwickeln. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie eng mit technischen Bereichen zusammen, um die digitale Zusammenarbeit zu optimieren. Sie werden für die Verwaltung von Virtualisierungsumgebungen verantwortlich sein und als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungieren. Diese Position bietet hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld und die Chance, an innovativen wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT und Teamarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München ist weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astronomie. Hierfür entwickelt und betreibt das Institut modernste astronomische Instrumente. Die technischen Bereiche Elektronik und Mechanik leisten hierbei eine elementare Rolle.
Die IT-Gruppe betreut und pflegt die IT-Infrastruktur, sowie die zentralen IT-Services des Instituts. Weiterhin entwickelt sie wissenschaftliche Software und Applikationen für laufende wissenschaftliche Projekte, sowie spezifische Kontrollsoftware für in Bau befindliche Detektoren und Satelliten.
Die IT-Gruppe sucht zur Unterstützung der technischen Bereiche Mechanik und Elektronik des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
IT Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)
Kennziffer 10/2025
Ihre Aufgabe ist es, in enger Zusammenarbeit mit den technischen Bereichen deren IT-Landschaft zu betreuen und weiterzuentwickeln. Ziel ist es unter anderem die Zusammenarbeit zwischen den technischen Bereichen und den wissenschaftlichen Projekten unter der Nutzung unserer zentralen IT-Infrastruktur zu digitalisieren und zu optimieren.
Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 18. Mai 2025.
Weitere Informationen über die Arbeit am MPE finden Sie auf unserer Homepage.