Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Spezialistin/IT-Spezialist im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung BSI-2[...]

TN Germany

Freital

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine fortschrittliche Behörde sucht engagierte Fachkräfte im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Zertifizierungsverfahren und die Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, das sich der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft für Deutschland widmet. Mit einem Fokus auf Weiterbildung und flexibler Arbeitsgestaltung bietet diese Position nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an gesellschaftlich relevanten Projekten mitzuwirken. Ihre Expertise wird geschätzt und gefördert in einem Umfeld, das kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung unterstützt.

Leistungen

Flexible Arbeitsgestaltung
Monatliche BSI-Zulage von 200 €
Vergünstigtes Job-Ticket
Unterstützung bei Umzugskosten
Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Fachrichtungen.
  • Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen und Netzwerktechnik.

Aufgaben

  • Durchführung von Zertifizierungsverfahren für IT-Produkte.
  • Kontinuierliche Fortentwicklung der Programme im Bereich Cybersicherheit.

Kenntnisse

IT-Sicherheitsarchitekturen
Informations- und Netzwerktechnik
Cloud-Technologien
Angewandte Kryptographie
Penetration Testing
Testautomatisierung
IT-Projektmanagement

Ausbildung

Bachelor in Informatik
FH-Diplom in IT-Sicherheit
Master in Mathematik

Jobbeschreibung

IT-Spezialistin/IT-Spezialist im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung BSI-2023-154, Freital

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Freital, Germany

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.500 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung

(Entgeltgruppe E 10 oder E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)

unbefristet am Dienstort Freital

Ein zentrales Thema des BSI ist die Cybersicherheit von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Dafür erarbeitet das BSI unter anderem Vorgaben für Hersteller und Netzbetreiber, auditiert die öffentlichen Mobilfunknetze und zertifiziert kritische Komponenten, die in diesen Netzen zum Einsatz kommen sollen. Diese Aufgaben werden durch mehrere Referate des BSI wahrgenommen und im Fachbereich SZ3 „Cyber-Sicherheit in mobilen Infrastrukturen und Chiptechnologie“ gebündelt.

Das Referat SZ33 betreibt zwei Programme zur IT-Sicherheitszertifizierung für Netzwerkkomponenten und IP-vernetzte Produkte. Das Referat führt an den Standorten Freital und Bonn entsprechende Zertifizierungsverfahren durch, unterstützt bei der Anerkennung von Prüfstellen und entwickelt die Evaluierungsmethodik und geeignete Prüfsysteme fort. Dafür stimmt es sich eng mit nationalen und internationalen Partnern ab und gestaltet die einschlägige Normenlandschaft mit. Weiterhin vertritt das Referat die eigenen Themen national und international auf Messen, Konferenzen und Fachbeiträgen.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Durchführung von Zertifizierungsverfahren für IT-Produkte vom Antrag bis zur Erteilung und Überwachung des Zertifikats.
  • Kontinuierliche Fortentwicklung der Programme und Durchführung von Projekten im Bereich der Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung.
  • Durchführung von Fachrecherchen und Erprobung von Verfahren, Methoden und Werkzeugen, z.B. in den Bereichen Evaluierungsmethodik, Prüfsysteme, Pentesting und Schwachstellenanalyse.
  • Austausch mit den Expertinnen und Experten sowie den Partnern und Kunden des BSI.

Anforderungsprofil:

  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem bzw. technischem Schwerpunkt.
  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheitsarchitekturen, Informations- und Netzwerktechnik, Cloud-Technologien oder angewandte Kryptographie.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen und/oder Kenntnisse im IT-Projektmanagement,Softwaretest, insb. Penetration Testing und Testautomatisierung, und/oderin der Zertifizierung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen.

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen mit.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, gelegentlich Dienstreisen zu übernehmen, unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten.

Was wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 18.12.2023 unter dem Link

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2023-154/index.html

Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Schulze (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 5889
  • Fachliche Fragen: Dr. Jens Ziegler (Referatsleitung SZ 33) unter 0171 8610089
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter¬ 0228 99 358 87500
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.